Reifenimporte nach Europa

Kräftig gestiegene Reifenimporte nach Europa

, ,
Einem auf Daten von Astutus Research basierenden Bericht der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) zufolge sind die Reifenimporte nach Europa in den zurückliegenden Jahren deutlich gestiegen. In den ersten acht Monaten des laufenden Jahres sind demnach rund 105,0 Millionen von außerhalb der EU27-Staaten inklusive Großbritannien stammende Pkw-Reifen in den europäischen Markt gelangt, während es von Januar bis August „nur“ 89,0 Millionen Einheiten gewesen sein sollen. Das entspricht einem Plus von 16,0 Millionen Stück respektive 18,0 Prozent. Selbst wenn die Lkw-Reifenimporte von außerhalb Europas bis einschließlich August in diesem Jahr verglichen mit demselben Zeitraum 2023 um fünf Prozent gesunken sein sollen, wird bezogen auf die entsprechenden acht Monate des Vor-Corona-Jahres 2019 dennoch auch hier ein Anstieg von 3,8 Millionen Stück um rund 400.000 Einheiten bzw. 10,5 Prozent auf 4,2 Millionen Lkw-Reifen berichtet.
Durch den Zusammenschluss mit der ehemaligen Continental-Antriebssparte Vitesco Technologies hat sich die Zahl der Schaeffler-Mitarbeiter zuletzt um rund 30.000 auf ungefähr 120.000 Beschäftigte erhöht, wobei nun allerdings etwa 3,1 Prozent der Gesamtstellenzahl gestrichen werden sollen (Bild: Schaeffler)

Zulieferer Schaeffler „auf Kurs“ – Streichung Tausender Stellen

Nach der aus eigener Sicht erfolgreichen Übernahme der ehemaligen Continental-Antriebssparte Vitesco Technologies hat die Schaeffler AG ihre Kennzahlen für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Der bisher von dem Industrie- und Automobilzulieferer erzielte Umsatz liegt mit bis dato gut 12,2 Milliarden Euro annähernd auf dem Vorjahresniveau (knapp 12,3 Milliarden Euro), wobei in der aktuellen Zwischenbilanz währungsbereinigt allerdings ein Plus von einem Prozent ausgewiesen wird. Das EBIT vor Sondereffekten wird für den aktuellen Berichtszeitraum mit 713 Millionen Euro (Vorjahr: 964 Millionen Euro) angegeben entsprechend einer von 7,9 Prozent um gut zwei Punkte auf 5,8 Prozent gesunkenen EBIT-Marge. Selbst wenn sich der Konzern damit nach eigenen Worten im „Übergangsjahr 2024 weiter auf Kurs“ wähnt, ist die Entwicklung im dritten Quartal deutlich schlechter ausgefallen. [caption id="attachment_324775" align="alignleft" width="200"]„Mit den strukturellen Maßnahmen unternehmen wir einen wichtigen Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit von Schaeffler zu sichern. Die genannten Maßnahmen sind in der aktuellen Markt- und Wettbewerbslage ohne Alternative“, ist der Schaeffler-Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld überzeugt (Bild: Schaeffler) „Mit den strukturellen Maßnahmen unternehmen wir einen wichtigen Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit von Schaeffler zu sichern. Die genannten Maßnahmen sind in der aktuellen Markt- und Wettbewerbslage ohne Alternative“, ist der Schaeffler-Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld überzeugt (Bild: Schaeffler)[/caption] Denn in den besagten drei Monaten ist das Umsatzvolumen nicht nur nominell um 2,6 Prozent von knapp 4,1 Milliarden Euro im Vorjahr auf jetzt knapp vier Milliarden Euro gefallen, sondern auch währungsbereinigt wird hier ein Minus von 1,1 Prozent berichtet sowie zugleich damit eine von 8,4 auf 4,7 Prozent annähernd halbierte EBIT-Marge. Vor diesem Hintergrund hat die Schaeffler AG, an der die Holding der gleichnamigen Unternehmerfamilie ebenso eine Beteiligung hält wie an der Schwester Continental, gleichzeitig mit der Veröffentlichung seiner aktuellen Unternehmenskennzahlen „strukturelle Maßnahmen in Europa zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit“ angekündigt. Oder anders formuliert: Man will brutto rund 4.700 Stellen in Europa abbauen, davon etwa 2.800 in Deutschland. Verlagerungen würden den Nettoabbau in Europa jedoch auf 3.700 Stellen reduzieren, wie es weiter dazu heißt.
Sind in den ersten zehn Monaten des Jahres 0,4 Prozent weniger Pkw neu zugelassen worden in Deutschland, dann müssen sich bei einem 0,1-prozentigen Minus über alle Fahrzeuggattungen hinweg andere Marktsegmente hierzulande besser entwickelt haben: Das ist bei Lkw und Bussen der Fall (Bilder: Volvo Trucks, KBA, Pexels/Kaique Rocha)

Trotz Oktober-Zwischenhoch Kfz-Neuzulassungen leicht hinter Vorjahr zurück

,
Zwar sind nach Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) im Oktober mit ziemlich genau zwischen 284.500 und 284.600 Einheiten 7,6 Prozent mehr Kraftfahrzeuge neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen als im selben Monat des Vorjahres und darunter fast 232.000 Pkw (plus sechs Prozent). Dennoch steht der Markt auch nach diesem vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) so bezeichneten und von ihm bei einem schwächelnden Privatmarkt vor allem auf Zuwächse bei den gewerblichen Zulassungen zurückgeführten Zwischenhoch nach nunmehr zehn Monaten kumuliert weiter im Minus. Wenngleich dieses gegenüber dem September dementsprechend nun etwas kleiner ausfällt. Konkret meldet das KBA im bisherigen Jahresverlauf gut 2,9 Millionen neu zugelassene Kfz (minus 0,1 Prozent) bei mehr als 2,3 Millionen Neuwagen (minus 0,4 Prozent).

Entwicklung in Tippelschritten – Goodyear bleibt hochgradig verschuldet

Goodyears Geschäftskennzahlen entwickelten sich im dritten Quartal – in wichtigen Teilen – in die richtige Richtung. Während der US-amerikanische Hersteller sein Betriebsergebnis konzernweit wie auch in den Regionen EMEA und Asia Pacific steigern konnte und damit gleichzeitig auch die dazugehörigen Renditen, gaben die Umsätze und Absätze deutlich nach. Wie Goodyear dazu schreibt, habe man im dritten Quartal weltweit noch einmal 2,8 Millionen Reifen weniger verkauft als im Vorjahresquartal. Passend zu dieser Entwicklung in Tippelschritten konnte Goodyear auch seinen Fehlbetrag verringern, auch wenn das Quartalsendergebnis weiterhin rot ist.
Michelin bestätigt Aus zweier seiner Werke

Schneller als befürchtet: Michelin bestätigt Aus zweier seiner Werke

,
Was bis vor Kurzem lediglich als Damoklesschwert durch die französische Presse schwebte hat sich schneller bewahrheitet als befürchtet: Denn zwischenzeitlich hat Michelin nun auch ganz offiziell bestätigt, zwei seiner Werke in Frankreich – das in Cholet und das in Vannes – schließen zu wollen. Diese Entscheidung sei „angesichts des Strukturwandels auf den Märkten für Pkw- und Llkw-Reifen und der sich verschlechternden Wettbewerbsfähigkeit Europas unausweichlich“, wie es dazu in einer Mitteilung des Konzerns heißt. Das Ganze hat Michelin heute den ziemlich genau zwischen 1.200 und 1.300 Mitarbeitern an den beiden Standorten mitgeteilt: Bis spätestens Anfang 2026 soll die Produktion in den zwei Werken eingestellt werden, die – so das Unternehmen weiter – schon „seit mehreren Jahren mit schweren wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen“ hätten.

Anzeige

Effiziente Prozesse – zukunftsfähiges Flottenmanagement

Kundenzentrierung in der Flottenmanagementbranche – das bedeutet nicht mehr nur, praktischen One-Stop-Service anzubieten. Vielmehr steigen die Anforderungen an effiziente Abwicklungsprozesse: Administrative Aufwände reduzieren und damit Kosten senken – all dies ermöglicht FleetPartner seinen Flottenkunden durch smarte digitale Lösungen.

Radar Tyres will durch Engagement im europäischen Fußball sichtbarer werden

,
Radar Tyres ist jetzt eine Partnerschaft mit der Bundesliga, La Liga und der Serie A eingegangen. Mit seinem Engagement im europäischen Fußball will die Marke von Omni United sich sichtbarer machen. Die ersten Spiele mit Radar-Werbung fanden…

Neuer Firestone Vanhawk 3 kommt 2025 samt Enliten-Technologien auf den Markt

Ab Januar ist der neue Firestone Vanhawk 3 verfügbar. Wie es dazu in einer Mitteilung von Bridgestone heißt, sei der Transporterreifen gleichermaßen für Fahrzeuge mit Verbrennungs- wie auch mit elektrisch angetriebenen Motoren geeignet. Der Firestone Vanhawk 3 soll dann sukzessive den Vanhawk 2 ersetzen und im Vergleich zu dem Vorgänger „wesentliche Optimierungen bieten“.

Pneunet feiert zehnjähriges Jubiläum und will mit neuer Struktur wachsen

,
Seit der Etablierung des freien Nfz-Reifenservice-Netzwerkes Pneunet in 2014 hat sich das System für die Gründungspartner als „richtiger Schritt“ erwiesen. Parallel hat sich die Struktur verändert. Reiff verließ zum März 2024 das System, bleibt aber weiter ergänzender Netzwerkpartner. Neues Vollmitglied ist seit dem 1. November 2024 Reifen Hofmann aus Bebra mit sechs Filialen.