Beiträge

Wegen Zubehörrädern: Mazda-Rückruf für den CX-60

, ,
In seltenen Einzelfällen könnten Zubehörleichtmetallfelgen von zwischen 2. Juni und 31. Dezember 2022 neu zugelassenen Modellen des Typs CX-60 nicht seinen Vorgaben entsprechen, sagt der Fahrzeughersteller (Bild: Mazda)

Mazda ruft europaweit knapp 12.600 Fahrzeuge seiner Modellreihe CX-60 zurück, davon gut 5.400 in Deutschland. In seltenen Einzelfällen könne es vorkommen, dass Zubehörleichtmetallfelgen für den Wagen nicht den Vorgaben entsprechen, teilt der Fahrzeughersteller mit. „Die Felgen müssen mit …

Nachziehen(-lassen) der Radmuttern ist „im Interesse der eigenen Sicherheit“

,
„Im Interesse der eigenen Sicherheit sollte man den korrekten Sitz der Schrauben ruhig nach der empfohlenen Strecke prüfen“ bzw. prüfen lassen, rät die GTÜ – allzu aufwendig sei das nicht, wie es weiter heißt (Bild: GTÜ)

Anlässlich der Frühjahrssaison und des damit bei vielen Autofahrern anstehenden Wechsels von Winter- zurück auf Sommerräder gibt die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) Tipps für ein sicheres Umstecken in Eigenregie. Dabei gelte es zunächst, sich vorher gründlich …

Mehr Komfort für neue „Hybrid“-Schlagschrauberserie versprochen

,
Seine neue Produktreihe beschreibt Berner nicht zuletzt als besonders wartungsfreundlich, da das Schlagwerk der „Hybrid“-Geräte nicht mehr gefettet werden müsse (Bild: Berner)

Zur aktuellen Wechselsaison hat der Werkzeuganbieter Berner sein Sortiment rund um Rad und Reifen mit einer neuen Schlagschrauberserie ausgebaut. Unter dem Namen „Hybrid“ werden demnach Geräte in vier verschiedene Ausführungen für die Arbeiten an Autos, Transportern oder schweren …

Überwiegend „nie“ Nachziehen von Radmuttern/-schrauben nach Räderwechsel

, , ,
Überwiegend „nie“ Nachziehen von Radmuttern/-schrauben nach Räderwechsel

Anfang des Jahres hatte ein Gerichtsurteil zur Haftungsfrage im Zusammenhang mit dem Nachziehen(-lassen) von Radmuttern/-schrauben nach einem Räderwechsel in der Werkstatt innerhalb der Branche für einigen Diskussionsstoff gesorgt. Anlässlich der Frühjahrsumrüstsaison hat sich jetzt auch die Zeitschrift …

Urteil zur Radmutterkontrolle sorgt für reichlich Diskussionsstoff

, , ,
Der Beitrag zu einem Urteil zur Haftungsfrage von Kfz-Betrieben, wenn das Nachziehen(-lassen) der Radmuttern/-schrauben nach einem Räderwechsel unterbleibt, hat auf den Facebook- und Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG für reichlich Diskussionsstoff gesorgt (Bild: NRZ/Christian Marx)

„Lächerlich“ oder „ein Witz so was“ waren die ersten Reaktionen, die auf den Facebook-Seiten der NEUE REIFENZEITUNG zu unserer Berichterstattung über ein Gerichtsurteil des Oberlandesgerichtes (OLG) München gepostet wurden. Und es folgten noch eine ganze Reihe mehr. Bei …

Opel-Rückruf wegen unzureichendem Anzugsmoment der Radverschraubungen

, , , ,

Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) ruft der Fahrzeughersteller Opel fast 3.600 Fahrzeuge wegen eines unzureichenden Anzugsdrehmomentes der Radverschraubungen zurück. Betroffen sind demnach knapp 3.600 Fahrzeuge der Modellreihen Astra, Combo, Corsa, Crossland, Grandland, Insignia, Vivaro und Zafira der Baujahre 2019 …

Mitschuld nach Unfall bei Nichtnachziehen(-lassen) der Radschrauben

Das Landgericht München II hat einem Autofahrer eine Mitschuld an einem Unfall mit seinem Fahrzeug zugesprochen, weil er nach einem von seiner Werkstatt vorgenommenen Räderwechsel nicht für ein Nachziehen der Radschrauben nach einer Fahrstrecke von 50 Kilometern gesorgt …

Bimecc Engineering fasst bei Radbefestigungen für Nutzfahrzeuge Fuß

Im Nutzfahrzeuggeschäft sind Radmuttern – genauso wie Schrauben und Muttern bei Pkws – ein Verschleißteil, das leider viel zu selten ausgetauscht wird, findet Alberto Rullo. Der Verkaufsdirektor von Bimecc Engineering nutzte demnach die diesjähige IAA Nutzfahrzeuge, um dem …

Aktuelles TYSYS-Winterkomplettradprogramm für Kfz von 24 Herstellern

, , , ,

Als unter dem Dach des Reifenherstellers Goodyear Dunlop angesiedelter Spezialist für Reifen, Felgen und Kompletträder, der vor Kurzem erst seinen neuesten Gesamtkatalog veröffentlicht hatte, bietet TYSYS Autohäusern, Kfz-Werkstätten und Reifenhändlern zum Winter 2018/2019 wieder eine Auswahl vormontierter Stahl- …

Reifen Krieg blickt zufrieden auf 2017 zurück und will sich auch 2018 weiterentwickeln

, ,

Rückblickend sei 2017 für die Reifen Krieg GmbH zwar ein Jahr mit vielen Neuerungen und Herausforderungen gewesen, doch blickt der Großhändler nichtsdestoweniger zufrieden auf die vergangenen zwölf Monate zurück. Zumal das Unternehmen auf seinem Stammgelände in Neuhof unter …