people

Beiträge

Im kommenden Jahr bietet Bartec RDKS-Schulungen an

Thomas Zink, Sales-, Training- und Marketingmanager Bartec Auto ID, wird die RDKS-Schulungen des Werkstattausrüsters leiten, die einen theoretischen wie auch einen praktischen Teil umfassen (Bild: Bartec Auto ID)

Hatte Bartec Auto ID unlängst angekündigt, zukünftig über seine dafür gedachten Diagnosegeräte hinaus auch Schulungen zu Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) anbieten zu wollen, lässt das Unternehmen jetzt Taten folgen. Denn der erste ganztägige Kurs ist für den 17. Januar 2024 …

Über RDKS-Schulungen will Bartec Auto ID seinen Service weiter ausbauen

,
Das neue Vertriebsteam der Bartec Auto ID GmbH (von links): Thomas Zink, Matthias Langhals und Prokurist Alexander Heinz (Bild: Bartec Auto ID)

Nicht nur seinen Diagnosegeräten für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) attestiert die Firma Bartec Auto ID höchste Qualität. Auch für guten Service sei man bei den Betrieben der Reifen- und Kfz-Branche bekannt, sagt das Unternehmen selbst. Ungeachtet dessen will es mit …

Thomas Zink jetzt in Bartec-Diensten

,
Seit Juli steht Thomas Zink in Diensten des Werkstattausrüsters Bartec Auto ID (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Nach Positionen bei Unternehmen wie zuletzt der Auswuchtwelt (Gomaringen), Tyremotive (Kitzingen), Haweka Werkstatttechnik Glauchau oder T-Scan ist Thomas Zink auch hinsichtlich seines neuen Jobs der Branche treu geblieben. Denn seit nach eigenen Angaben inzwischen bereits gut zwei Monaten …

Profiltiefenmessung in Werkstätten sollte auf der Höhe der Zeit sein

,
Mit dem „Groove Glove“ genannten Gerät von TScan soll sich dank mehr als 600 erfasster Messpunkte je Reifen deren Profiltiefe präzise sowie ohne menschliche Fehler bestimmen lassen, wobei das Ergebnis im Anschluss anschaulich präsentiert werden könne wie in diesem Beispiel (Bild: TScan)

Wird die Reifenprofiltiefe in Werkstätten gemessen, dann kommen nach den Erfahrungen von Thomas Zink, Vertriebsdirektor bei der TScan Solutions Deutschland GmbH, bei vielen Betrieben mitunter nicht besonders professionell anmutende Hilfsmittel zum Einsatz. Als Beispiele nennt er Eineuromünzen, …

Erklärvideo zum „Groove Glove“ veröffentlicht

, ,
Mit dem Handscanner „Groove Glove“ biete man – sagt Thomas Zink als TScan-Vertriebsdirektor für die DACH-Region – „Werkstätten ein hervorragendes Produkt an, um zusätzlichen Umsatz generieren zu können“ (Bild: TScan)

Mit dem sogenannten „Groove Glove“ hat der Anbieter von Autodiagnoselösungen TScan unlängst einen mobilen Reifenscanner für die Profiltiefenmessung vorgestellt. Das Gerät soll Werkstätten dabei einerseits die Arbeit erleichtern können. Andererseits erschlössen sich Servicebetrieben mit ihm weitere Möglichkeiten, wie …

Thomas Zink leitet nun den Verkauf von T-Scan in der DACH-Region

Manchmal ändern sich die Dinge im Leben schnell. Auch bei Thomas Zink. Gerade Anfang 2022 war er von Tyremotive zu Haweka Werkstatt-Technik Glauchau GmbH gewechselt. Ab dem 1. Oktober 2022 wird er nun als Sales Direktor DACH für …

Thomas Zink jetzt in Diensten der Haweka Werkstatt-Technik Glauchau

Thomas Zink arbeitet seit Anfang des Jahres für die Haweka Werkstatt-Technik Glauchau GmbH. Als freier Handelsvertreter hat er den Vertrieb für das Gebiet Süd (Bayern und Baden-Württemberg) übernommen.

Thomas Zink arbeitet nicht mehr bei Tyremotive

Genau vor zwei Jahren holte Tyremotive Thomas Zink nach Kitzingen. Sein Aufgabengebiet: Als Vertriebs- und Schulungsleiter Technik/Training den Bereich Werkstattausrüstung und Workshops beim Großhändler aufbauen. Seit dem 1. Januar 2022 ist Thomas Zink nicht mehr dort tätig, …

Der etwas andere RDKS-Sensor: Tyremotives „itSens“

, , , ,
Seinen von BH Sens gefertigten und Anfang des Jahres auf den Markt gebrachten eigenen RDKS-Sensor namens „itSens“ beschreibt der Großhändler Tyremotive als geniale Mischung von OE-Sensor und Universalsensor“ (Bild: Tyremotive)

Wer mit dem Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zu tun hat, bekommt mitunter den Eindruck, dass es doch eigentlich schon mehr als genug Sensoren für direkt messende Systeme im Markt geben sollte. Selbst wenn man Herstellernamen außen vor lässt, können …

Tyremotive nimmt neue Komplettradmontage in Betrieb

,

Tyremotive hat eine neue Komplettradmontage in Betrieb genommen. Es sei mittlerweile die vierte Linie im Unternehmen. Die Montage werde durch WdK-zertifizierte Maschinen und Mitarbeiter ausgeführt, heißt es beim Reifengroßhändler und Räderanbieter mit der Eigenmarke IT Wheels. Genauer gesagt: …