business

Beiträge

RDKS-Programmiergerät „Tech600“ laut Bartec sehr gefragt

,
Als eines der Highlights des „Tech600“ genannten RDKS-Tools aus dem Hause Bartec wird die Möglichkeit der Mehrfachprogrammierung von Sensoren genannt, was für Werkstätten „eine enorme Zeitersparnis und Arbeitserleichterung“ mit sich bringe (Bild: Bartec Auto ID)

Laut Bartec Auto ID als Anbieter dieses Programmier-/Diagnosegerätes für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) entscheiden sich immer mehr Kunden für sein als High-End-Version in diesem Bereich bezeichnetes Tool „Tech600“. Es sei schließlich die – wie das Unternehmen selbst sagt – …

Im kommenden Jahr bietet Bartec RDKS-Schulungen an

Thomas Zink, Sales-, Training- und Marketingmanager Bartec Auto ID, wird die RDKS-Schulungen des Werkstattausrüsters leiten, die einen theoretischen wie auch einen praktischen Teil umfassen (Bild: Bartec Auto ID)

Hatte Bartec Auto ID unlängst angekündigt, zukünftig über seine dafür gedachten Diagnosegeräte hinaus auch Schulungen zu Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) anbieten zu wollen, lässt das Unternehmen jetzt Taten folgen. Denn der erste ganztägige Kurs ist für den 17. Januar 2024 …

Bartec führt jetzt auch Sensoren

Der Spezialist für Reifendruckkontrollgeräte Bartec hat jetzt auch Sensoren im Programm. Zum einen frei programmierbare Sensoren für Fahrzeuge mit direkt messendem RDKS und außerdem programmierte Varianten für Tesla-Fahrzeuge. Der RiteSensor von BartecAuto ID sei frei programmierbar und für …

Über RDKS-Schulungen will Bartec Auto ID seinen Service weiter ausbauen

,
Das neue Vertriebsteam der Bartec Auto ID GmbH (von links): Thomas Zink, Matthias Langhals und Prokurist Alexander Heinz (Bild: Bartec Auto ID)

Nicht nur seinen Diagnosegeräten für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) attestiert die Firma Bartec Auto ID höchste Qualität. Auch für guten Service sei man bei den Betrieben der Reifen- und Kfz-Branche bekannt, sagt das Unternehmen selbst. Ungeachtet dessen will es mit …

Thomas Zink jetzt in Bartec-Diensten

,
Seit Juli steht Thomas Zink in Diensten des Werkstattausrüsters Bartec Auto ID (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Nach Positionen bei Unternehmen wie zuletzt der Auswuchtwelt (Gomaringen), Tyremotive (Kitzingen), Haweka Werkstatttechnik Glauchau oder T-Scan ist Thomas Zink auch hinsichtlich seines neuen Jobs der Branche treu geblieben. Denn seit nach eigenen Angaben inzwischen bereits gut zwei Monaten …

Alcar bietet Tesla-Software-Update für seine Tech600-RDKS-Tools

Dieser Tage hat Alcar in Zusammenarbeit mit Bartec, dem weltweit führenden Hersteller von RDKS-Diagnosegeräten, das neue und für bestehende Kunden kostenlose Software-Update 5.2. veröffentlicht. Dieses ermögliche es, dass alle Alcar-Tech600-Tools auch die neue Generation von BLE-Sensoren bei Fahrzeugen …

Anfang Oktober nächste RDKS-Schulung bei RSU/TyreSystem in Ulm

, , , ,
Im theoretischen Teil der RDKS-Schulungen von der RSU GmbH werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Hintergründe erläutert sowie die verschiedenen Systeme vorgestellt, aber die Praxis kommt bei alldem trotzdem nicht zu kurz (Bild: RSU)

Die RSU GmbH als Betreiber der Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem bietet an seinem Standort in Ulm wieder Schulungen zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an. Das Weiterbildungsangebot besteht bereits seit 2018 und zeichnet sich nach Unternehmensangaben durch eine praktische, markenneutrale Ausrichtung aus. …

Einer für alle – Alligator bietet Webinar zum Thema RDKS und Universalsensoren

„Keine Angst vor RDKS“. – Das ist die Botschaft der neuen Alligator-Kampagne „Endlich Licht im Sensor-Dschungel“, die am vergangenen Donnerstag startete und bis zum 4. September läuft. Seit der Einführung der RDKS-Pflicht 2014 werden immer mehr Werkstätten mit …

TECH350: Bartec bietet neues TPMS-Einsteigermodell

Vor Kurzem brachte Bartec das Einstiegsmodell TECH350 auf den Markt. Es soll Werkstätten dabei helfen, ihre Effizienz bei der Reparatur und dem Austausch von Reifen zu verbessern. Es wird als „kostengünstiges, aber voll ausgestattetes TPMS-Einstiegsgerät“ vermarktet. Wie alle …

RDKS-Sensoren der Interpneu-Eigenmarke Platin vorgestellt

, , ,
Mit seinem aktuellen Lieferprogramm an RDKS-Sensoren aller Typklassen, das man jetzt noch ergänzt mittels sieben augenscheinlich von BH Sens für das Unternehmen gefertigten Modellen, die Interpneu ab sofort unter der Eigenmarke Platin anbietet, sieht sich der Karlsruher Großhändler „bestens für die Nachfrage gerüstet“ (Bild: Interpneu)

Der zur Pneuhage-Gruppe zählende Karlsruher Großhändler Interpneu erweitert das Produktangebot seiner Eigenmarke Platin: Zu den unter diesem Namen angebotenen Leichtmetallrädern und Reifen gesellen sich nun zusätzlich noch Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Ziel sei, Kunden mit …