Gibt es, gibt es und gibt es, aber alles gibt es dann doch nicht
Ja, derzeit führen CDU/CSU und SPD ihre Koalitionsverhandlungen. Ja, die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) fordert eine gezielte Reglementierung der Dimensionsvielfalt bei Reifen. Und ja, auch die in einem vor wenigen Tagen von uns veröffentlichen Beitrag gezeigten Daten zu den 2024 gefragtesten Größen bei Pkw-Sommer- und -Ganzjahresreifen sind echt und stammen aus dem unlängst von der RSU GmbH veröffentlichten TyreSystem-Bevorratungsreport. Ein paar Körnchen Wahrheit sollte ein Aprilscherz schließlich aufweisen, damit das Ganze nicht gleich zu offensichtlich ist. Ob es der NEUE REIFENZEITUNG dieses Jahr gelungen ist, ihre Leser aufs Glatteis zu führen, wissen Sie wahrscheinlich selbst am besten. Sollte jemand allerdings noch Zweifel haben, ob sich die künftige Bundesregierung bereits auf eine Eindämmung der Größenvielfalt bei Pkw-Reifen verständigt hat, wie von uns am 1. April behauptet, oder doch nicht: Das haben wir uns genauso aus den Fingern gesogen wie so vieles andere bei unseren seit 2004 alljährlich veröffentlichten Aprilscherzen. Wir können es halt einfach nicht lassen – bestimmt auch 2026 nicht.
Alle bisherigen Aprilscherze der NEUE REIFENZEITUNG im Überblick
- Künftige Bundesregierung nimmt die Größenvielfalt bei Pkw-Reifen ins Visier (2025)
- Preisabsprachen bei Reifen? Spurensuche geht weiter (2024)
- Drohendes Verbot von Kautschukimporten ab 2030 (2023)
- BMWK-/BMUV-Initiative: RDKS-Sensoren sollen nachhaltiger werden (2022)
- Kompromittierte EPREL könnte Start des neuen Reifenlabels verzögern (2021)
- Verweigerung der HU-Plakette wegen Reifenlabelwert (2020)
- Feinstaub/Fahrverbote: Reifen wird Informant über UTQG-Labeling und RFID (2019)
- Ab 2030 keine Luftreifen mehr für Kraftfahrzeuge (2018)
- Runderneuerte Autoreifen profitieren von Pkw-Maut – Circus Maximus (2017)
- Premiumreifenhersteller starten gemeinsame Aktion „Besser ist besser“ (2016)
- Nicht Fisch, nicht Fleisch, aber dennoch nicht Ganzjahres-, sondern Winterreifen (2015)
- Mangelnde Akzeptanz – EU ergreift beim Reifenlabel die Initiative (2014)
- ERG dürfte Pkw-Reifenpreise steigen lassen (2013)
- Droht dem Online(reifen)handel durch „Softwarepatent” Ungemach? (2012)
- Reifenbranche soll „E10“-Fiasko abfedern helfen (2011)
- Kehren Spikereifen auf deutsche Straßen zurück? (2010)
- Neuregelung rund um Mindestprofiltiefe auf dem Weg? (2009)
- Hat die (derzeitige) Feinstaubplakette bald schon wieder ausgedient? (2008)
- Kennzeichnungspflicht für Reifenrollwiderstand (2007)
- Kommt jetzt auch eine „situative Sommerreifenpflicht“? (2006)
- Gesetzlich festgelegte Runderneuerungsquote geplant (2005)
- Nach Dosen- jetzt auch Reifenpfand? (2004)
Schreiben Sie einen Kommentar
An Diskussionen teilnehmenHinterlassen Sie uns einen Kommentar!