Beiträge

Kfz-Neuzulassungszahlen: Mit Blick auf Pkw „November-Blues“ konstatiert

Im November haben die Pkw-Nachzulassungszahlen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zwar auf der Bremse gestanden, aber ein ausgewachsener Stau scheint sich angesichts eines im bisherigen Jahresverlauf 11,4-prozentigen Zuwachses nicht abzuzeichnen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Angesichts der im vergangenen Monat rückläufigen Pkw-Neuzulassungen spricht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) von „November-Blues“. Denn die gemäß Kraftfahrtbundesamt (KBA) 245.700 als Neuwagen auf bundesdeutsche Straßen gekommenen Autos entsprechen einem Minus 5,7 Prozent gegenüber November 2022. Wobei …

Kommentar zu Kommentar: WTF! – Haben Reifenwerksschließungen „auch etwas Gutes“?

,
Ein Wirtschaftsredakteur der Zeitung Die Welt kann den jüngst von Goodyear oder Michelin angekündigten und mit dem Verlust von rund 3.300 Arbeitsplätzen verbundenen Werksschließungen „auch etwas Gutes“ abgewinnen (Bild: Screenshot)

Selbst wenn es Thomas Gottschalk bei seinem (wirklich endgültigen?) Abschied als Moderator der ZDF-Sendung „Wetten, dass …?“ mit von ihm angedeuteten Sprechverboten im deutschen Fernsehen leicht in Zweifel gezogen hat, so leben wir gottlob doch in einem Land, …

Keine EMK-Förderung für die Nfz-Reifennachrüstung

, , ,
Die EMK-Förderung umfasst offensichtlich zwar auch Reifen, aber nur dann, wenn sie „im Rahmen der Bestellung des Neufahrzeuges bestellt werden“ und damit über OEMs und nicht über den Handel bezogen/beschafft werden (Bild: NRZ/Christian Marx)

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat ein Förderprogramm namens „Energiemindernde Komponenten“ (EMK) aufgelegt mit dem Ziel, darüber „einen Anreiz für die Ausstattung von Neufahrzeugen mit solchen Komponenten zu schaffen, die einen spürbaren und anhaltenden Beitrag zur …

Deutschlandfunk-Feature: Linglong – Schmutzige Reifen für Europa

Im Februar wurde die Reifenfabrik von Linglong im serbischen Zrenjanin offiziel eingeweiht. Deutschlandfunk hat jetzt ein 50-minütiges Feature mit dem Titel „Linglong – Schmutzige Reifen für Europa“ veröffentlicht, in dem es um die mutmaßliche Missachtung von Umwelt- …

Vorgezogene Pkw-Käufe blähen den Fahrzeugmarkt künstlich auf

Vorgezogene Pkw-Käufe blähen den Fahrzeugmarkt künstlich auf

Dass der deutsche Kfz-Markt das vergangene Jahr mit summa summarum gut 3,2 Millionen Neuzulassungen über alle Fahrzeuggattungen hinweg in etwa auf demselben Niveau bzw. einem kleinen Plus (0,2 Prozent) gegenüber 2021 abschließen konnte, ist vor allem den im …

Autobranche erwartet „negative Einflüsse“ für 2023, ist für späterhin aber optimistisch

,
„Große Besorgnis“ haben die für die aktuelle KPMG-Studie in 30 Ländern weltweit befragten Automanager nach Angaben des Wirtschaftsprüfungs-/Beratungsunternehmens vor allem im Hinblick auf die Versorgung mit Rohstoffen und Komponenten geäußert (Bild: Volkswagen)

Laut der aktuellen 23. Ausgabe der sogenannten „Annual Global Automotive Executive Survey“ des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG, wofür im Oktober dieses Jahres weltweit mehr als 900 Vorstände und Geschäftsführer der Automotive-Industrie und ihnen nahestehender Geschäftszweige nach ihrer Einschätzung …

WdK-Herbsttagung 2019: Deutsche Kautschukindustrie steht vor großen Herausforderungen

Die diesjährige Herbsttagung des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (wdk) in Frankfurt am Main hat die vielfältigen Herausforderungen aufgezeigt, vor denen die Branche steht. Die traditionelle Veranstaltung am 18. November 2019 spannte unter dem Motto „Vorhalten – Mithalten – …

De-minimis-Förderfähigkeit im Heuver-Shop auf einen Blick erkennbar

, ,

Der niederländische Reifengroßhändler Heuver will es seinen Kunden so einfach wie möglich machen, die Förderfähigkeit gemäß des De-minimis-Programms der über seinen Shop angebotenen Profile zu erkennen. Deshalb wird bei den Informationen zu den jeweiligen Produkten direkt angezeigt, ob …

Bundesregierung wird vom Conti-Vorstandschef kritisiert

Gegenüber dem Tagesspiegel hat der Konzernvorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart erklärt, warum Continental anders als Volkswagen, aber auf einer Linie liegend mit anderen Zulieferern wie Bosch oder ZF nicht plant, eine Batteriezellfertigung für Elektrofahrzeuge in Deutschland aufzubauen. Für ein …

Lkw-Reifen der Marke Leao jetzt aus thailändischer Produktion verfügbar

, ,

Angesichts der Antidumpingzölle, die seit vergangenem Jahr in Europa auf Lkw- und Busreifen aus chinesischer Produktion erhoben werden, verwundert es nicht weiter, dass Anbieter aus dem Reich der Mitte mehr und mehr auf Fertigungsstätten außerhalb ihres Heimatlandes …