Beiträge

Erster Hamaton-Sensor für Lkw-RDKS verfügbar

, , ,
Als „kostengünstige Lösung für den Austausch von Erstausrüstersensoren“ beschreibt Hamaton seine „EU-Pro Truck 1.0“ genannten RDKS-Sensoren für schwere Nutzfahrzeuge (Bild: Hamaton)

Mit Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von Lkw, Anhängern und Bussen hat der Hersteller Hamaton sein Portfolio erweitert, das neben entsprechenden Lösungen für Pkw inklusive Diagnose-/Programmiergeräten dafür unter anderem auch Reifenventile und Zubehör umfasst. Bei der „EU-Pro …

RDKS-Sensoren erweitern CMS-Angebot

, , ,
Der Räderhersteller CMS hat sein Produktangebot um von der Zylux-Gruppe entwickelte „Z“-Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme erweitert, für die eine 98-prozentige Abdeckung aller Fahrzeuge versprochen wird (Bilder: CMS)

Der Räderhersteller CMS bietet ab sofort programmierbare Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an. Die von der australischen Zylux-Gruppe entwickelten Modelle sollen die kleinsten und leichtesten sein, die für den globalen Ersatzteilmarkt angeboten werden, und sich zugleich durch die „beste …

Orange Electronic stärkt Onlinepräsenz – Neuer Bluetooth-Sensor für Tesla

Orange Electronic, der aus Taiwan stammende und weltweit aktive Anbieter von RDK-Systemen, hat seine Onlinepräsenz für hiesige Kunden gestärkt. Wie dazu Marcus Rosenzweig, General Manager Europe, berichtet, biete die Themenwelt des neuen OSOM-Systems – das Kürzel steht für …

Busreifenlinie Conti Urban wird werkseitig mit Sensoren ausgestattet

,

Der Busreifen Conti Urban für den Innenstadtverkehr soll intelligent werden. Continental rüstet die gesamte Reifenfamilie werkseitig mit den Sensoren der neuesten Generation aus. Ab August 2023 stehen die smarten Reifen Conti Urban HA3, Conti UrbanScandinavia HA3+ und …

Zum Ausbau des Tyremotive-Geschäftes auch Neueinstellungen vorgesehen

, ,
Das sich im für den Herbst geplanten Bezug einer neuen Logistikhalle in seiner Heimatstadt widerspiegelnde langfristige Engagement des Unternehmens am Standort Kitzingen wird sich Tyremotive zufolge auch positiv auf die gesamte Wirtschaftsregion dort auswirken (Bild: Scannell Properties)

Während die offizielle Einweihungsfeier mit Kunden, Lieferanten und Partnern aufgrund eines zeitlich engen Terminplans und der anstehenden Wintersaison erst im Frühjahr 2024 stattfinden soll, wird der deutschlandweit tätige Großhändler von Reifen, Felgen und Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Tyremotive …

Onlinetutorial zum Update der RDKS-Diagnosegeräte von Hamaton

, ,
Mittels Howto-Video auf der YouTube-Plattform erklärt Hamaton, wie sich die RDKS-Tools des Anbieters auf den neuesten Stand bringen lassen (Bild: Hamaton)

Dass Diagnose-/Programmiergeräte für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) regelmäßig Updates ihrer Software benötigen, um die jeweils aktuellsten Sensortechnologien unterstützen und nicht zuletzt die neuesten Fahrzeugmodelle abdecken zu können, sollte in der Branche mittlerweile bekannt sein. Dazu, wie das Ganze bei ihren …

AutoZum-Beteiligung für RTS/Cub ein „voller Erfolg“

, ,
Laut RTS ist die Verlosung zweier RDKS Programmier- und -Diagnosegeräte vom Typ „Sensor AID 4.0“ am eigenen Stand auf reges Interesse gestoßen genauso wie RDKS für Pkw und Lkw oder der Themenkomplex Service und Support in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (Bild: RTS)

Die RTS Räder Technik Service GmbH aus Vettweiß hat zu den Unternehmen gehört, die bei der jüngsten AutoZum in Salzburg als Aussteller vertreten waren. Im Nachgang zu der Messe für automobiles Zubehör zieht der Service- und Vertriebspartner von …

RDKS-Patzer: Einmal ist keinmal. Was ist dann zweimal?

, , ,
Nein, hier hat kein Reifen des betreffenden Fahrzeuges Luft verloren, sondern der mit einem indirekten RDKS ausgestattete Wagen war kurz zuvor zum saisonalen Räderwechsel in einem Fachbetrieb bzw. einer Werkstatt, die das Wort „Meister“ ihrer Bezeichnung voranstellt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Seit rund zehn Jahren ist sie verpflichtend: die Ausstattung sämtlicher neu zugelassener Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS). Seither ist die Zahl der Pkw, SUVs etc., die über ein solches System – sei es ein über …

Software-Update für RDKS-Tools von ATEQ verfügbar

, ,
Laut den das Update begleitenden Release Notes bietet ATEQ für fünf seiner RDKS-Geräte jeweils eine neue Softwareversion an (Bild: ATEQ)

Der Hersteller ATEQ hat für fünf seiner Programmier-/Diagnose-Tools rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) neue Gerätesoftware veröffentlicht. Entsprechende Update stellt das Unternehmen für die Modelle „VT57“, „VT56“, „VT47“, „VT37“ und „VT36“ zur Verfügung. Durch die Berücksichtigung neuer Automodelle …

Kostenloses RDKS-Webinar am 1. Juni

, , ,
Sebastian Przewloka (links) und David Forti von Schraders technischem Schulungsteam vermitteln Teilnehmern an der einstündigen Onlineveranstaltung die Grundlagen respektive alles Wissenswerte über die Fehlersuche und Wartung von RDKS (Bilder: Schrader/Screenshots)

Am 1. Juni veranstaltet Schrader von 13 bis 14 Uhr wieder ein kostenloses Webinar zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Laut dem zu Sensata Technologies gehörenden Anbieter solcher Lösungen werden dabei David Forti und Sebastian Przewloka vom technischen Schulungsteam des …