Beiträge

Altreifenentsorgung ergänzt das TyreSystem-Angebot

, ,
Über seine TyreSystem-Plattform bietet RSU seinen Kunden nun auch eine eigenen Worten zufolge „einfache und umweltfreundliche Altreifenentsorgung“ an (Bild: Pexels/Jan Van Bizar)

„Ganz neu“ ist laut der RSU GmbH, dass man seinen Kunden über die eigene B2B-Plattform TyreSystem nunmehr auch eine „einfache und umweltfreundliche Altreifenentsorgung“ anbietet. Dazu müssen entsprechende Entsorgungsartikel demnach lediglich unter der Kategorie „Altreifenentsorgung“ in den Warenkorb …

Lkw-Profis bei GRS: „Von denen unterscheiden, die nur Reifen verkaufen“

, , , , , ,
Die Lkw-Profis in den eigenen Reihen wollen sich nach den Worten von André Vennemann, Business Manager Commercial EU Central bei den Goodyear Retail Systems, auch weiterhin „von denen unterscheiden, die nur Reifen verkaufen“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Bei den Goodyear Retail Systems (GRS) blickt man in Sachen Lkw-Reifengeschäft einigermaßen zufrieden auf das Jahr 2023 zurück. Klar, auch bei den in diesem Segment aktiven Partnern ist der Stückabsatz im Vergleich zum Jahr davor gesunken. Nach den …

„Verflüssigte Altreifen“ als Rohstoff: Erfolgreicher Testlauf bei Neste

, ,
Dass derzeit Pkw- und Lkw-Reifen nach ihrer Entsorgung meist auf Deponien oder in der Verbrennung landen bzw. insofern die in ihnen enthaltenen wertvollen Materialien nicht genutzt werden, ist der finnischen Neste Corporation ein Dorn im Auge (Bild: Neste)

Die in Finnland ansässige Neste Corporation beschreibt sich selbst als weltweit führender Hersteller von nachhaltigen Kraftstoffen und erneuerbaren Rohstoffen für verschiedene Anwendungen in der Polymer- und Chemieindustrie. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen im Bestreben, das chemische Recycling …

Weniger ist mehr: Goodyear will von drei bis sechs auf eins kommen

,
Laut Romain Hansen, Vice President EMEA Product Development bei Goodyear, hatte es keine technischen Gründe, mit der offiziellen Eröffnung des Ende 2022 in Betrieb genommenen und auch als Customer Colaboration Center bezeichneten Luxemburger Simulationszentrums des Reifenherstellers bis zu diesem Frühjahr zu warten (Bild: NRZ/Christian Marx)

Seit Ende 2022 nutzt Goodyear einen in seinem Innovation Center Luxemburg (GICL) installierten neuen Simulator für die virtuelle Reifenentwicklung. Mittels der hat man laut Percy Lemaire – Senior Director Tyre & Science Technology Development für die Region …

Patrick Siarsky übernimmt Standortleitung bei Kurz Karkassenhandel in Landau

Die Zweigstelle Landau des zertifizierten Entsorgungsfachbetriebs Kurz Karkassenhandel steht seit Kurzem unter der Leitung von Patrick Siarsky. Der 36-Jährige hatte zuvor drei Jahre lang als Büroleiter am Standort Landau gearbeitet und verantwortet nun seit Jahresbeginn die Standortkoordination sowie …

Reifen1+-Entsorgungskonzept seit Januar am Start

Kraftstoffe, Altöl, Bremsflüssigkeit, Batterien – im Werkstattalltag fallen jede Menge unterschiedliche Abfälle an. Teileweise sind dies wiederverwertbare Rohstoffe, teilweise sind es Gefahrenstoffe. Die Werkstatt hat jedenfalls die Sorgfaltspflicht. Ab Anfang des Jahres arbeitet Reifen1+ mit Partslife zusammen. Mit …

Kurz Karkassenhandel führt Onlineumfrage zur Kundenzufriedenheit durch

Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb Kurz Karkassenhandel will mit einer aktuellen Umfrage die Zufriedenheit seiner Kunden mit den Dienstleistungen rund um die Altreifenentsorgung ermitteln. Die Befragung richtet sich sowohl an Privat- wie auch Geschäftskunden, die mit ihren Antworten unter anderem …

Ein UNTHA-Altreifenzerkleinerer arbeitet bei Roth International für zwei

,
Der UNTHA-Zerkleinerer „XR3000C mobil-e“ verarbeitet bei Roth International Altreifen jeglicher Art vom Schubkarren- bis hin zu Lkw- und teils noch größeren Reifen (Bild: UNTHA Shredding Technology GmbH)

Von Willbald Roth im Jahr 1976 zunächst als Bauunternehmen gegründet, versteht sich die Roth International GmbH (Weiden) mittlerweile als Spezialist für eine ganzheitliche Entsorgung von Großobjekten bzw. für Demontage/Rückbau, Schneiden, Zerlegen, Recycling sowie Entsorgung von Anlagen. Bei alldem …

Fraunhofer-Institut stellt Pyrums Altreifenpyrolyse gutes Zeugnis aus

,
Das Life Cycle Assessment des Fraunhofer-Institutes UMSICHT attestiert Pyrums speziellem „Pyrolyseverfahren, aber auch alternativen stofflichen Verwertungsverfahren, Vorteile insbesondere in den Wirkungskategorien Klimawandel und Schonung fossiler Ressourcen gegenüber den energetischen Verfahren“ (Bild: Pyrum Innovations)

Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) hat im Rahmen eines Life Cycle Assessment (LCA) bzw. einer vergleichenden Ökobilanzierung das Recycling von Altreifen für das Unternehmen Pyrum Innovations untersucht. Bei dessen Pyrolyseverfahren, bei dem unter anderem Industrieruß …

Mehr China-Reifen sind Recyclingunternehmen ein Dorn im Auge

, , ,
„Die Reifenhersteller bringen Produkte in den Markt, die nicht recyclingfähig sind. Das hat mit Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit nichts zu tun“, sagt BVSE-Referent Dr. Thomas Probst (Bild: BVSE)

Gibt Goodyear steigenden Mengen an Neureifenimporten von außerhalb Europas zumindest eine Mitschuld daran, dass man seine Werke in Fürstenwalde und Fulda schließen müsse, ist diese Entwicklung offenbar auch im Altreifenrecycling aktiven Unternehmen ein Dorn im Auge. Zumindest wurde …