Beiträge

Microwebsite mit Infos zu Lkw-RDKS – BRV bittet Mitglieder um Unterstützung

, ,
Michael Schwämmlein, Geschäftsführer Technik beim BRV, bittet alle im Nfz-Service aktiven Mitglieder des Verbandes, die Branchenvertretung beim Erweitern/Aktualisieren der von ihr bereits zusammengetragenen Informationen zum Thema Lkw-RDKS zu unterstützten (Bild: NRZ/Christian Marx)

Wie bei Pkw schon lange üblich, werden Anfang Juli Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bekanntlich auch für alle ab da neu zugelassene Fahrzeuge der Klassen N1, N2, N3, M2, M3, O3 und O4 – also Nutzfahrzeuge und Busse sowie Auflieger …

Proline Beyond: 360 ECE-Anwendungen sind für das Rad geplant

, ,

Proline stellte sich auf der Tire Cologne bewusst als kleine Manufaktur vor. Deshalb wurde auch ein kleinerer Messestand gewählt und auch nur ein paar Räder mitgebracht, darunter als Neuheit auch das Zentralverschlussrad PFZ Forged für den Porsche 911 …

Einigung auf Testmethode(n) zur Messung des Reifenabriebs

,
Die Bestimmung des Reifenabriebs soll einerseits über Konvoifahrten auf öffentlichen Straßen sowie andererseits durch Messungen auf Rollenprüfständen erfolgen (Bild: Tyre Industry Publications Ltd./Stephen Goodchild)

Nachdem Ende vergangenen Jahres eine Einigung erzielt wurde hinsichtlich der wohl ab 2026 greifenden Euro-7-Norm, die unter anderem auch den Reifenabrieb mit einbeziehen wird, hat man sich nunmehr auch auf Methode(n) zu dessen Messung verständigt. Die Arbeitsgruppe …

Hersteller MAK erweitert Räderangebot

,
Fünf auf einen Streich: Mit den Modellen „Sturm“, „Chelsea“ und „Solar“ (oben, von links) zielt MAK auf Fahrer von Autos der Marke BMW, Mini und Tesla, während „Epica“ und „Trek“ (unten, von links) als Universalrad respektive gedacht für 4x4-Fahrzeuge, Pick-ups oder Camper bezeichnet werden (Bilder: MAK)

Der italienische Räderhersteller MAK, für dessen Produkte in Deutschland der Großhändler Best4Tires (früher: Reifen Gundlach) als offizieller Vertriebspartner fungiert, hat sein Lieferprogramm erweitert. Zum einen soll sein „Stilo“ genanntes Modell neuerdings auch im Black-Bronze-Finish verfügbar sein. Zum anderen …

Insbesondere für Elektro-/Hybridfahrzeuge: Autecs neues „Rixon“-Rad

,
Nicht nur optisch soll das neue Autec-Rad „Rixon“ überzeugen, sondern auch mit einem optimierten Gesamtgewicht dank Produktion im Flowforming-Verfahren (Bild: Autec)

Der Räderhersteller Autec hat ein neues Modell namens „Rixon“ vorgestellt, dessen Optik sich besonders gut in die Designsprache von Elektro- und Hybridfahrzeugen einfügen soll dank seiner formgebenden Speichen und einem Schwarz polierten Finish. Doch nicht nur durch seine …

Euro 7 kommt aus ETRMA-Sicht der europäischen Reifenindustrie zugute

,
„Die Euro-7-Verordnung wird dazu beitragen, Reifen- und Straßenabriebpartikel zu kontrollieren und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Reifenindustrie zu steigern“, ist der ETRMA-Generalsekretär Dr. Adam McCarthy überzeugt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Während Umweltverbände die vom Europäischen Parlament und den Mitgliedstaaten erzielte Einigung zur Euro-7-Norm als zu lasch kritisieren, wird sie vonseiten des europäischen Verbandes der Reifen- und Kautschukhersteller ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association) genauso begrüßt wie zuvor …

Mit dem „C34“-Rad will CMS dem Fünfspeichentrend Rechnung tragen

,
CMS attestiert seinem Fünfspeichenrad „C34“ – hier zu sehen in der Ausführung Diamant Schwarz Glanz – eine „sportliche Attitüde“ und ein zeitloses Design (Bild: CMS)

Sein neues „C34“-Rad hat der Hersteller schon im Frühjahr als Nachfolger seines Modells „C12“ vorgestellt. Inzwischen ist es in den Ausführungen Schwarz Glanz, Racing Silber Glanz und Diamant Schwarz Glanz im Markt verfügbar in den Größen 7,0×17 …

Markteinführung von Brembos „Greenance-Kit“ für leichte Nutzfahrzeuge

,
Seine neuen sogenannten „Greenance-Kits“ – bestehend aus speziell aufeinander abgestimmten und neu entwickelten Leichtmetallbremsscheiben und Bremsbelägen – sollen Partikelemissionen um mehr als 80 Prozent reduzieren können und zugleich noch bis zu dreimal länger halten als gleichwertige Aftermarket-Produkte (Bild: Brembo)

Brembo steht nach eigenen Worten vor der Markteinführung seines neuen sogenannten „Greenance-Kits“. Laut dem auf die Entwicklung und Produktion von Bremssystemen spezialisierten italienischen Unternehmen verbirgt sich dahinter eine speziell für leichte Nutzfahrzeuge gedachte umweltfreundliche Bremsenlösung. Dabei ist die …

„Die Wirklichkeit zählt“ – Ja zu Tests abgefahrener Reifen, aber bei realistischen Bedingungen

, , ,
„Wir vertreten die Meinung, dass Reifen unter realen Bedingungen getestet werden müssen“, sagt Markus Bast, Managing Director DACH bei Michelin, mit Blick darauf, dass nach Meinung des Herstellers beispielsweise Aquaplaningtests bei zu hohen Wassertiefen stattfinden. „Unrealistische Bedingungen führen dazu, dass die Reifen zunehmend für diese optimiert werden, was zulasten wichtiger Leistungsmerkmale geht“, erklärt er (Bild: NRZ/Christian Marx)

Seit Langem schon setzt sich Michelin dafür ein, dass Reifen möglichst bis zum Erreichen gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern genutzt werden. Während eine ADAC-Studie gerade erst ganz allgemein die bei geringer Profiltiefe nachlassenden Eigenschaften von Reifen aufgezeigt hat, …

Profiltiefe bei Nässe durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Profiltiefe

, ,
Nach drei Versuchsreihen (Bremsen, Kreisfahrt, Fahrspurwechsel/Elchtest) mit Reifensätzen unterschiedlicher Profiltiefe ist Dekra zu dem Schluss gekommen, dass sie es ist, die über die Frage entscheidet, ob es in einer kritischen Situation zum Unfall kommt oder nicht – insbesondere bei Nässe (Bild: Dekra)

Petrol-Heads sagen, dass Hubraum bei einem Motor durch nichts zu ersetzen ist außer durch noch mehr Hubraum. Angesichts des ab 2035 verordneten Todes von neuen Fahrzeugen, bei denen mit Diesel oder Benzin arbeitende Verbrennungsmotoren für Vortrieb sorgen, könnte …