business

Beiträge

Kombi von Orange-Sensoren und -Tool verspricht „einzigartige“ RDKS-Programmierzeiten

,
Seine RDKS-Universalsensoren vom Typ „SP201“ bietet Orange Electronic sowohl mit Gummi- als auch mit Metallventil in den Farben Silber, Schwarz, Grau und Bronze an, wobei das Unternehmen damit für sich in Anspruch nimmt, der erste Hersteller mit verfügbarem Ventil in Bronze zu sein (Bild: Orange Electronic)

Orange Electronic verspricht eine – wie Marcus Rosenzweig als General Manager Europe bei dem Anbieter es formuliert – „neue unglaubliche Programmiergeschwindigkeit“ für seine Universalsensoren vom Typ „SP201“ für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Mit dem jüngst ausgerollten Softwarestand 843 sei …

RDKS-Diagnosegerät „O-Genius III“ bekommt Upgrade

,
Das RDKS-Diagnosegerät „O-Genius III“ von Orange Electronic hat einen integrierten Infrarotscanner, mittels dem Fahrzeugdaten und Sensor-IDs über QR-Codes eingelesen werden können (Bild: Orange Electronic)

Seinem seit 2023 auf dem Markt erhältliche Diagnosegerät „O-Genius III“ für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) hat der Hersteller und Entwickler Orange Electronic ein Upgrade spendiert.

Zukünftig könne man Fahrzeugdaten und Sensor-IDs durch Scannen eines QR-Codes ins Gerät einlesen, heißt es. …

Vorprogrammierte Gettygo-RDKS-Sensoren sollen Zeit sparen helfen

, , ,
Erhältlich sind die mit 433 MHz arbeitenden RDKS-Sensoren von Gettygo in den Farben Silber, Schwarz, Grau und Bronze, während Tesla-Sensoren mit BLE-Technologie in Schwarz und Silber bereitgehalten werden (Bild: Gettygo)

Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) machen für den Fahrzeughalter Reifenwechsel teurer, sagt die Gettygo GmbH einerseits. Zumal sie andererseits in Werkstätten einen erheblichen Mehraufwand verursachten, wie das Unternehmen, das als Betreiber hinter gleichnamigen B2B-Branchenplattform steht, noch ergänzt. Daher will man mit …

„O-Genius III“ – neues kabelloses RDKS-Diagnosegerät von Orange Electronic

,
Das neue RDKS-Programmier- und Diagnosegerät „O-Genius III“ aus dem Hause Orange Electronic soll sich einfach bedienen lassen und dank integriertem Infrarotscanner unter anderem eine Möglichkeit zum Auslesen der QR-Codes von Sensoren bieten (Bilder: Orange Electronic)

Als Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) hat Orange Electronic ein neues kabelloses Programmier-/Diagnosegerät dafür auf den Markt gebracht. In Form eines Phablets – also eines etwas größeren Mobiltelefons – bringt es eine hochauflösende Kamera, einen Infrarotscanner, einen 8.000-mAh-Akku, 4G-/WiFi-/Bluetooth-5.0-Konnektivität …

„VT56” samt OBD-Modul wird als RDKS-Rundumlösung beschrieben

,
ATEQ VT56

Zusammen mit dem OBD-Modul sei sein „VT56” genanntes Diagnose-/Programmiergerät die Rundumlösung in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), sagt ATEQ als dessen Anbieter. Laut dem Werkstattausrüster unterstützt es 26 Sprachen und decke 100 Prozent aller weltweit gängigen im Ersatzmarkt zum Einsatz …

Mitgliedschaft von Michelin im Investmentfonds „Ecomobility Ventures“

Ecomobility

Im Jahre 2011 haben die drei Konzerne SNCF, Orange und Total den Investmentfonds „Ecomobility Ventures“ gegründet, der die Entwicklung zwölf junger Unternehmen, deren Geschäftsinhalt nachhaltige Mobilität zum Inhalt hat, mit Beteiligungen in Höhe von 0,5 bis fünf Millionen …

„Active Wheel“ von Michelin treibt Elektroautos an

44564 137741

Anhand gleich zweier Fahrzeugstudien präsentiert der französische Michelin-Konzern auf dem Pariser Automobilsalon derzeit sein „Active Wheel“ genanntes Konzept für den Antrieb von Elektroautos: im Roadster „Volage“ des französischen Elektrofahrzeugspezialisten Venturi (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) und im Kompaktwagen „WILL“ …