association

Beiträge

Bleibt es bei „nur 30 Millionen Euro“ Strafe bei Otto Fuchs?

Otto Fuchs Felgen

Gerade erst hatte das Oberlandesgericht in Düsseldorf eine ursprünglich vom Bundeskartellamt auf 145 Millionen Euro angesetzte Strafzahlung des Unternehmens Otto Fuchs aus Meinerzhagen auf 30 Millionen Euro reduziert, jetzt legte das Bundeskartellamt Rechtsbeschwerde gegen die Entscheidung des …

Otto Fuchs muss „nur noch 30 Millionen Euro“ wegen kartellrechtlicher Absprachen zahlen

,
Otto Fuchs Meinerzhagen

In dem Kartellbußgeldverfahren gegen Otto Fuchs Beteiligungen KG, einem Hersteller von Aluminiumteilen für die Automobilindustrie wie etwa auch Aluminiumrädern, hat das Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf wegen eines kartellrechtswidrigen Informationsaustausches eine Geldbuße in Höhe von 30 Millionen Euro und …

Bundeskartellamt gibt Übernahme von Goodyears OTR-Reifengeschäft frei

Goodyear OTR Muldenkipper tb

Seit dem vergangenen Juli wissen wir, dass Goodyear sein OTR-Reifengeschäft im Rahmen seines Transformationsplans „Goodyear Forward“ an Yokohama Rubber verkaufen will. Wie es damals vonseiten des Verkäufers hieß, rechne man damit, die Transaktion „bis Anfang 2025 abzuschließen“, …

Ab Jahreswechsel HUK statt Kulas Pit-Stop-Mehrheitsanteilseigner

,
Pit-Stop betreibt ein Werkstattnetz mit rund 300 ausschließlich eigenen Filialen in Deutschland und bietet nach eigenen Worten nahezu sämtliche Kfz-Services für alle Marken in – wie man selbst sagt – „Topqualität zum Fair-Preis“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörde übernimmt die HUK-Coburg Mobilitätsholding GmbH – eine Tochter des Versicherers HUK-Coburg – zum 2. Januar kommenden Jahres mehrheitlich die Anteile an der Werkstattkette Pit-Stop. Damit stockt das Unternehmen seine seit 2022 bestehende Beteiligung …

Wettbewerbsbeschränkende Absprachen – BRV kooperiert mit Bundeskartellamt

,
Stephan Helm (links) und Yorick M. Lowin als Vorsitzender bzw. Geschäftsführer des BRV geben sich zuversichtlich, dass sich die Vorwürfe wettbewerbsbeschränkender Absprachen bei Reifendienstleistungen nicht bestätigen werden (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nachdem die EU-Kartellbehörden aufgrund eines Verdachts wettbewerbsbeschränkender Absprachen bei verschiedenen Reifenherstellern und Großhändlern ermitteln, ist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) nach eigenen Worten als branchennahe Unternehmensvereinigung vom Bundeskartellamt in die Untersuchungen hinsichtlich entsprechender Absprachen bei Reifendienstleistungen …

Pneuhage darf sich am Komplettradspezialisten RR Team mehrheitlich beteiligen

RR Team Raedermontage klein

Die Karlsruher Pneuhage Gruppe kann sich nach der Zustimmung der Kartellbehörden wie geplant am Komplettradspezialisten RR Team GmbH mit Sitz in Laubach beteiligen. Mit 68,74 Prozent der Anteile übernimmt Pneuhage rückwirkend zum 1. Januar 2023 die Mehrheit. Die …

Pneuhage-Gruppe: Bundeskartellamt stimmt Übernahme von Gewe zu

Achim Becker 1

Im September hatte die Pneuhage-Gruppe angekündigt, zum Jahreswechsel die Gewe Reifengroßhandel GmbH zu übernehmen. Jetzt hat das Bundeskartellamt der geplanten Übergabe des Großhändlers mit Sitz in Kaiserslautern zugestimmt. Wie die Pneuhage-Gruppe mitteilt, soll nun die Gründung einer …

Start der ATU-Carglass-Kooperation – Autoglasspezialist untersucht Reifen

,
Im Zuge der Kooperation beider Seiten wird Carglass an insgesamt 30 ATU-Standorten Arbeitsplätze anmieten und mit einer eigenen Präsenz zur Autoglasreparatur vor Ort sein (Bild: ATU)

Nach dem Entschluss ATUs, sich von seinem Autoglasgeschäft zu trennen bzw. es an Carglas zu veräußern und dafür zukünftig mit letzterem Unternehmen zusammenzuarbeiten, sowie der Genehmigung des Ganzen durch das Bundeskartellamt geht die Kooperation beider Seiten heute nunmehr …

Bundeskartellamt nickt Carglass-Übernahme des ATU-Autoglasgeschäftes ab

,
Carglass Windschutzscheibenreparatur

Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für den geplanten Erwerb des deutschen ATU-Autoglasgeschäftes durch Carglass gegeben. Durch die Transaktion wollen beide Seiten ihre jeweilige fachliche Positionierung schärfen über eine Fokussierung auf ihr jeweiliges Kerngeschäft. Im Rahmen dessen ist eine …

Schließung von bis zu 45 ATU-Filialen angedacht

, , ,
Geschlossene ATU Filiale

Selbst wenn eine der NEUE REIFENZEITUNG vorliegende interne „Sonderinformation“ des Unternehmens zunächst eine Reihe Positives aufzählt, so folgt darauf dann doch ein gehöriger Dämpfer für die Mitarbeiter, an die das Schreiben gerichtet ist: Denn darin verkündet die Werkstattkette …