Vergangenes Jahr „Zulassungshoch mit Endspurt“ bei motorisierten Zweirädern

Laut dem Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) ist das Jahr 2020 mit einem „rekordverdächtigen Hoch der Zulassungszahlen“ motorisierter Zweirädern zu Ende gegangen. Zumal mit in Summe fast 218.800 neu zugelassenen Maschinen im Gesamtmarkt erstmals seit 2002 wieder die Marke von 200.000 Einheiten überschritten wurde. Zurückgeführt wird dies einerseits auf die Anfang vergangenen Jahres in Kraft getretene neue Führerscheinregelung, dank der Autofahrer nach theoretischer und praktischer Ausbildung, aber ohne Prüfung motorisierte Zweiräder der Leichtkraftklasse (bis 125 cm³ Hubraum) fahren dürfen. Insofern verwundert nicht, dass entsprechende Fahrzeuge 2020 deutlich stärker nachgefragt wurden als im Jahr zuvor. Den IVM-Zahlen zufolge ist bei Leichtkrafträdern und -rollern fast bzw. mehr als eine Verdoppelung der Neuzulassungen registriert worden auf 37.800 respektive 31.300 Einheiten entsprechend Zuwächsen um rund 83 Prozent und ziemlich genau zwischen 108 und 109 Prozent. Doch auch Krafträder und -roller mit einem Hubraum über 125 cm³ waren 2020 gefragter als 2019. Als Erklärung für das 15-prozentige Plus beider Segmente zusammengenommen und den diesbezüglich vom IVM beobachteten „Endspurt“ zum Jahresende 2020 hin wird andererseits der Übergang von der Abgasnorm Euro-4 zu Euro-5 zum Jahreswechsel 2020/2021 angeführt. Dabei legten „echte“ Motorräder – also die Krafträder – beinahe 17 Prozent auf gut 132.100 Neufahrzeuge zu und die Kraftroller um immerhin noch sechs Prozent auf 17.600 Einheiten. Über alle Segmente ist der Markt motorisierter Zweiräder vergangenes Jahr damit gegenüber 2019 um mehr als 32 Prozent gewachsen. christian.marx@reifenpresse.de

8 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] Jahr 2020 endete – nicht zuletzt dank der B196-Einführung– mit einem neuen Höchststand an Neuzulassungen motorisierter Zweiräder in Deutschland. Doch selbst im ersten Quartal besagten Rekordjahres waren […]

  2. […] auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind und damit ohne Frage eindeutig mehr als 2021? Dass das Erfolgs- bzw. Rekordjahr 2020 nicht getoppt werden konnte, sei – sagt der IVM – „aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie […]

  3. […] – vor allem angesichts der Entwicklung bei den Fahrzeugen der Leichtkraftklasse. „Was 2020 begann, setzt sich auch im ersten Halbjahr 2021 erfolgreich fort: B196 beschert den Motorrädern und […]

  4. […] im Markt motorisierter Zweiräder keinen Abbruch getan, sondern ist im Gegenteil 2020 sogar ein Plus von rund einem Drittel bei den Neuzulassungen hierzulande registriert worden bezogen auf das Jahr zuvor. Nachdem die […]

  5. […] deutlichen Zuwächsen 2020 enttäuschten die ersten beiden Monate dieses Jahres hinsichtlich der Entwicklung der […]

  6. […] Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder im zurückliegenden Jahr und ein mit 4,7 Millionen Fahrzeugen neuer Bestwert hinsichtlich deren Bestand in Deutschland […]

  7. […] sich hierzulande die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder im vergangenen Jahr derart deutlich positiv entwickelt, dass der deutsche Markt Italien auf europäischer Ebene erfolgreich Platz eins streitig machen […]

  8. […] nur hierzulande sind vergangenes Jahr motorisierte Zweiräder stärker gefragt gewesen als 2019, sondern auch in […]

Schreiben Sie einen Kommentar

An Diskussionen teilnehmen
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert