Beiträge

Alex Gelbcke übernimmt die Leitung der Region Europa bei ZF Aftermarket

, ,
Alex Gelbcke w

Mit Wirkung zum 1. Mai 2025 wird Alex Gelbcke als Leiter der Region Europa bei ZF Aftermarket in das Unternehmen eintreten. „Mit seiner umfangreichen Erfahrung und tiefgehenden Branchenkenntnis werde er die Verantwortung übernehmen, die europäische Region weiter zu …

Automechanika: ZF Aftermarket zeigt neueste Produkte und Servicelösungen

ZF Aftermarket Web

ZF Aftermarket präsentiert auf der Automechanika Frankfurt 2024 neueste Produkte und Servicelösungen, die laut dem Unternehmen die Arbeit für Werkstätten und Akteure des automobilen Ökosystems maßgeblich verbessern sollen. Der Messestand im Forum ist als Marktplatz konzipiert. Er umfasst …

ZF überträgt Verantwortung für Pro-Tech-Werkstattkonzept an Dominic Roth

ZF Roth tb

Dominic Roth ist neuer Leiter des Pkw-Service- und Netzwerkmanagements bei ZF Aftermarket und übernimmt damit die Verantwortung für das entsprechende Werkstattkonzept ZF Pro Tech. Roth hat die dazugehörigen Aufgaben von Markus Schmitt übernommen, der Ende 2025 nach 20 …

ZF Aftermarket führt Werkstattkonzepte als ZF Pro Service zusammen

,
ZF Pro Service tb

Der Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen, die digitale Betreuung von Flottenkunden und ein möglichst nachhaltiges Serviceangebot – das sind nur drei der vielen Herausforderungen, die Einzelkämpfer unter den Nutzfahrzeugbetrieben in Zukunft kaum noch bewältigen können werden. Deshalb hat …

ZF Aftermarket bringt neue Bremsenersatzteile auf den Markt

ZF TRW tb

ZF Aftermarket bringt drei neue bzw. überarbeitete TRW-Produkte für die Bremsenreparatur auf den Markt und unterstützt somit eines der wichtigsten Geschäftsfelder in der freien Werkstatt. Dazu gehören die Bremsbeläge TRW Electric Blue, die speziell für Elektrofahrzeuge bestimmt sind. …

Automechanika: ZF Aftermarket will Werkstätten auf die Elektromobilität vorbereiten

Automechanika Forum klein

Auf der Automechanika präsentiert ZF Aftermarket vom 13. bis 17. September Produktneuheiten und Servicekonzepte, die Werkstätten, Händler und Flotten im Zuge der Transformation hin zu elektrifizierten, autonomen und softwaredefinierten Fahrzeugen wesentlich unterstützen sollen.

„Die flächendeckende Durchdringung des Fahrzeugbestandes …

Beim saisonalen Räderwechsel sollten Werkstätten auch auf die Bremsen achten

ZF Aftermarket

In den nächsten Wochen werden die Kunden sich wieder in den Kfz-Betrieben drängen, um ihre Fahrzeuge von Sommer- auf Winterbereifung umrüsten zu lassen. Für die Werkstätten ist dies ein wichtiger Kontaktpunkt, um die Autos ihrer Kunden durchzuchecken und …

Stoßdämpferwechsel nach OE-Anleitung: ZF Aftermarket hilft mit neuem Werkzeugsatz

ZF Aftermarket tb

Werkstattmitarbeiter brauchen professionelles Werkzeug für effizientes und sicheres Arbeiten. Deshalb hat ZF Aftermarket einen eigenen Montagewerkzeugsatz für den Stoßdämpferwechsel in das Programm der Spezialwerkzeuge aufgenommen. Stoßdämpfer mit Kolbenstangenzapfen können damit korrekt und ohne Beschädigung der Kolbenstange montiert werden.…

Repdate: Neues Online-Buchungssystem für freie Werkstätten  

,
Repate

ATR International, Bosch, Carat, Caruso, Continental, Global One Automotive, Schaeffler und ZF rollen gemeinsam die Branchenlösung für Online-Terminbuchungen für Werkstätten in Europa aus. Die Unternehmen präsentieren mit Repdate nach eigenen Angaben eine kostengünstige und leistungsfähige Werkstattplattform, die …

ZF Aftermarket: Kompetenzzentrum für Elektro- und Hybridfahrzeuge gerüstet

ZF Kompetenzzentrum klein

Im Dezember 2020 wurden rund 43.600 E- sowie 81.000 Hybrid-Fahrzeuge neu zugelassen, was einer Steigerung von rund 660 beziehungsweise 244 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Diese Fahrzeuge verzeichnen im Zuge der Mobilitätswende also deutliche Zuwächse. Im Zuge …