Beiträge

Wächter kehrt Team den Rücken – persönliche/berufliche Neuausrichtung

,
Team-Geschäftsführer Gerd Wächter (rechts) will zum Jahresende die Kooperation verlassen, wobei man die dadurch erforderlich werdende Nachbesetzung laut deren Beiratsvorsitzendem Christian Duda nutzen wolle für „neue Chancen, die zukünftige Ausrichtung der Kooperation strategisch weiterzuentwickeln“ (Bilder: Top Service Team KG)

Nach vorherigen Stationen bei Vergölst und Continental seit 15 Jahren an der Spitze der Reifenkooperation Top Service Team KG, hinter der aktuell elf Gesellschafter sowie mehr als 150 Servicestationen mit rund 1.500 Beschäftigten stehen, wird Geschäftsführer Gerd Wächter

Team-Eigenmarke trägt „wesentlich zum guten Jahresergebnis“ bei

,
TEAM Tagung in der Slowaskei

Positive Zahlen in der Umrüstsaison für den Winter 2024/25, eine Aufholjagd zum Jahresende bei den Stückzahlverkäufen im Nutzfahrzeugbereich, die dadurch leicht über dem Vorjahr lagen, und gute Umsätze im Leasingflottengeschäft sowie im Felgen- und Zubehörsegment: Diese Eckpunkte sorgten …

Vielfältigkeit ausgezeichnet – BRV vergibt seine Ausbildungs-Awards

,
BRV Ausbildungs Awards tb

Im Rahmen seiner diesjährigen Mitgliederversammlung hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk am 3. Juni in Köln seine diesjährigen BRV-Ausbildungs-Awards verliehen. Platz eins ging an Jan Billerbeck von Reifenservice Billerbeck in Krayenberggemeinde (Thüringen). Der 19-Jährige – Auszubildender zum Mechaniker …

Vulco Dresden plant Investitionen in die Zukunft – Bandag-Jubiläum

Vulco 4

Die Vulco Reifenrunderneuerung Dresden GmbH – 1995 durch die Filialisten Dresdner Reifen Zentrale (DRZ) sowie Gerhard Ludwig und Michael Nabholz gegründet, zu denen 1999 noch Reifen Wagner als Mitgesellschafter stieß – zählt mit einer jährlichen Produktion von 7.000 …

Christian Stiebling als Team-Beiratsvorsitzender ausgeschieden – Neuwahlen

Stiebling Christian 1 tb

Die Gesellschafter von Top Service Team haben sich während einer Strategietagung an der Ostsee kürzlich einen neuen Beirat gewählt. Nach neun Jahren an der Spitze dieses Gremiums stellte sich Christian Stiebling nicht erneut zur Wahl, auch wenn er …

BRV-Mitglieder wählen sich einen neuen, kleineren Vorstand

BRV Vorstand Verabschiedung tb

Am vergangenen Freitag hat die BRV-Mitgliederversammlung turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Während die Mitglieder ihren Vorsitzenden Stephan Helm (Reifen Helm, Hamburg) – seit Juni 2017 im Amt – für weitere drei Jahre an der Spitze des Branchenverbands bestätigten, …

Ehemaliger BRV-Präsident Gerhard Ludwig ist tot

, ,
Mit Gerhard Ludwig ist der Seniorchef der Augsburger Reifenzentrale Rieger + Ludwig GmbH verstorben, der sich lange Jahre auch als BRV-Präsident und Beiratsvorsitzender der Kooperation Team für die Belange der Branche eingesetzt hat (Bild: NRZ/Christian Marx)

Gerhard Ludwig ist tot. Der Seniorchef der Augsburger Reifenzentrale Rieger + Ludwig GmbH – die einer der elf Gesellschafter der Kooperation Team ist – ist am Anfang Oktober nach langer, schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben. Die …

Fast 40 Teilnehmer bei drei BRV-Lehrgängen erfolgreich

, ,
BRV Reifenfachverkäuferlehrgang die beiden Besten

Über eine mangelnde Resonanz auf seine branchenspezifischen Weiterbildungsangebote kann sich der Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) offensichtlich nicht beklagen. Denn die Kurse sind seinen Worten zufolge „weiter gut gefragt“, wie man mit Blick auf die 37 Mitarbeiter von …

Team: Pop-up-Stores kurbeln den Umsatz an

Pop up Store Reifen Casteel klein

Seit drei Jahren begleitet die Top Service Team KG ihre Gesellschafter beim Betrieb sogenannter Pop-up-Stores in großen Einkaufszentren. Ein Pop-up-Store bezeichnet ein kurzfristig betriebenes Einzelhandelsgeschäft, das für eine begrenzte Zeit attraktive Lagen in Einkaufszentren nutzt. Für Kunden ist …

Zukunftsfähigkeit: Team will sich wandeln und sich nicht wandeln lassen

, ,
Stiebling Christian 1 tb

Gerade horizontal integrierte Reifenhandelsorganisationen müssen heute nachweisen, dass es ihnen gelingen kann, im Wettbewerb mit den großen industrienahen bzw. industriegeführten vertikalen Verbundgruppen zu bestehen. Die Herausforderungen an die Wandlungsfähigkeit sind dabei enorm. Am Markt ist in den vergangenen …