Beiträge

Fahrzeugneuzulassungen wegen Corona weiter deutlich im Minus

Angesichts des andauernden und gerade sogar noch weiter verlängerten Lockdowns vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie kommen die Fahrzeugneuzulassungen wenig verwunderlich weiter nicht in Schwung. Nachdem die Januar-Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) quasi einer Vollbremsung gleichkamen, präsentiert sich die Entwicklung …

Lkw-Reifenmarkt: Von einem Krisenjahr ist nichts zu sehen – Prognosen entlang der Nulllinie

,

Vermutlich ist jeder im Reifenmarkt froh, das Jahr 2020 überstanden zu haben. Auch wenn die Corona-Pandemie andere Branchen vielfach schlimmer und mitunter deutlich schlimmer getroffen hat, als dies auf Reifenhersteller und -händler zutrifft, so hat das Virus auch …

Reifengeschäft 2021 soll „im Vergleich zum Vorjahr spürbar besser“ laufen

,

Das zurückliegende Reifenjahr ist nicht zuletzt bedingt durch die Corona-Pandemie von deutlichen Absatzrückgängen geprägt gewesen. Das gilt unabhängig davon, ob man den Blick auf Deutschland begrenzt oder auf den europäischen Markt. Gleiches gilt, ob man die Erstausrüstung oder …

Vergangenes Jahr stabiler Absatz an Reifenmontier- und Wuchtmaschinen

, ,

Die Werkstattausrüster sind bis dato „vergleichsweise glimpflich“ durch die Corona-Krise gekommen, wie der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) kürzlich verlautbaren ließ. Das bedeutet natürlich nicht, dass die Branche gar nichts von den Auswirkungen der Pandemie …

Yokohamas neuer Managementplan „YX2023“ soll Transformation vorantreiben

,

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat einen neuen mittelfristigen Managementplan bis einschließlich 2023 vorgelegt. In dem Dokument unter der Überschrift „YX2023“ skizziert der japanische Reifenhersteller seine Pläne für mehr Wachstum und die weitere Entwicklung in den kommenden drei …

Yokohama Rubber mit roten Zahlen – Trendwende im vierten Quartal

Yokohama Rubber litt im vergangenen Jahr – wie auch alle anderen Reifenhersteller weltweit – unter den Folgen der Corona-Krise. Wie der japanische Reifenhersteller jetzt mitteilt, gaben dementsprechend die Umsätze und vor allem auch die Erträge deutlich nach. Demzufolge …

Erneuter Sieg für Bridgestones „Battlax Hypersport S22“ im PS-Sportreifentest

,

Abgesehen von einem Leistungsvergleich von Cruiser-Profilen allein bei Nässe hat die Motorpresse Stuttgart in ihren Titeln Motorrad und PS bedingt durch die Corona-Pandemie vergangenes Jahr keine weiteren Motorradreifentests veröffentlicht. Das soll dieses Jahr ganz anders werden, wie …

Corona-Krise: Bridgestone berichtet ersten Fehlbetrag in 69 Jahren

Auch an den Kennzahlen des Bridgestone-Konzerns ging das Corona-Jahr nicht spurlos vorüber. Mehr noch: Der weltgrößte Reifenhersteller musste für das zurückliegende Geschäftsjahr erstmals in 69 Jahren wieder einen Fehlbetrag verzeichnen, und zwar in Höhe von 23,3 Milliarden Yen …

Autobedeutung gestiegen, Fahrleistung gesunken und mehr Wartungen als Reparaturen

,

Der alljährliche Report der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) liefert basierend auf einer repräsentativen Befragung von Endverbrauchern seit mehr als vier Jahrzehnten Informationen rund um Kauf und Nutzung des Automobils. In den Daten der nun veröffentlichten aktuellen Ausgabe …

Trotz hoher Einbrüche: Michelin verdient auch im Corona-Jahr gut

Auch für Michelin endete das vergangene Geschäftsjahr ausschließlich mit roten Kennzahlen. Wie der französische Reifenhersteller jetzt mitteilt, gaben die Umsätze konzern- und weltweit um 15,2 Prozent nach, während die Erträge mit einem Minus von 37,6 Prozent sogar noch …