tag

Beiträge

Frank Petznick verlässt Conti – Dr. Ismail Dagli wird sein Nachfolger

Dr. Ismail Dagli (links) wird als neuer Leiter des Conti-Geschäftsfeldes Autonomous Mobility Nachfolger von Frank Petznick, der das Unternehmen Ende September auf eigenen Wunsch hin verlässt (Bilder: Continental)

Der 48-jährige Dr. Ismail Dagli wird zum 1. Oktober die Leitung des Geschäftsfeldes Autonomous Mobility bei Continental übernehmen und damit die Nachfolge von Frank Petznick in dieser Position antreten. Denn Letzterer verlässt Ende September das Unternehmen auf eigenen …

VW-Tochter setzt bei zukünftigen ADAS auf NIRA-Dynamics-Reibwertdaten

, ,
Von Autos der Marken Audi, Skoda, Seat und Volkswagen gesammelte „Schwarmdaten“ sollen letztlich dazu beitragen, dass sich automatisierte Fahrzeuge an die aktuellen Straßenverhältnisse anpassen und beispielsweise auch glatte Streckenabschnitte sicher meisten können (Bild: NIRA Dynamics)

Als Anbieter indirekter Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) nutzt NIRA Dynamics die von den ABS-Sensoren eines Fahrzeuges gelieferter Daten nicht nur dazu, um über detektierte Abweichungen der Raddrehzahlen auf Änderungen beim Fülldruck von Reifen zu schließen. Das schwedische Unternehmen hat schon …

Weltweit erstes Robotaxi im Einsatz auf öffentlichen Straßen – auf Conti-Reifen

,
In Kalifornien rollt das Zoox-Robotaxi ganz offenbar auf Contis „eContact“ in 185/60 R22 S XL im Shuttleeinsatz durch die Straßen von Foster City (Bilder: Zoox)

Das Amazon-Tochterunternehmen Zoox hat nicht nur ein autonom fahrendes Fahrzeug entwickelt, sondern es eigenen Worten zufolge als weltweit erstes Robotaxi auch in den öffentlichen Straßenverkehr gebracht. Eingesetzt wird es seit Kurzem als fahrerloses Mitarbeiter-Shuttle in Foster City (Kalifornien/USA), …

Mehrheit der Top-15-Reifenmarken büßt an Wert ein

, ,
Mehrheit der Top-15-Reifenmarken büßt an Wert ein

Nachdem Brand Finance den seinen Analysen zufolge 15 wertvollsten Reifenmarken einen 2022 gegenüber den Pandemiejahren 2020 und 2021 davor deutlich gestiegenen Wert bescheinigt hatte, geht es aktuell für die Mehrzahl von ihnen wieder in die andere Richtung. Es …

Hankook investiert in autonomes Fahren und E-Commerce

Der Hankook-Mutterkonzern will in Sachen autonomes Fahren investieren. Wie es dazu in südkoreanischen Medien heißt, wolle Hankook & Company die entsprechende Sparte des 2016 gegründeten und ebenfalls aus Südkorea stammenden Start-up-Unternehmens 3Secondz übernehmen. Zu den finanziellen Details gibt …

Die Fahrzeugdaten-Regulierung droht zu scheitern – Verbände bitten Politik um Hilfe

,

Eine EU-Regelung zum freien Fahrzeugdatenzugang ist immer noch nicht in Sicht. Nun sollen es die Bundesminister Robert Habeck und Dr. Volker Wissing richten und Druck in Brüssel machen. Jedenfalls appellieren verschiedene Verbände wie etwa auch der ADAC, der …

Durchbruch mit Goodyears „SightLine“ rund ums autonome Fahren erzielt

Mit „SightLine“ ausgestattete Goodyear-Reifen sollen im Praxiseinsatz im winterlichen Kanada die Fahrzeuge des Gatik-Fuhrparkes erfolgreich mit Echtzeitinformationen zu den jeweils herrschenden Fahrbahnbedingungen bzw. Reibbeiwerten versorgt haben (Bild: Goodyear)

Einen Durchbruch kann der Hersteller Goodyear für seine „SightLine“ genannte und als intelligent bezeichnete Reifenlösung (nicht nur) für Transporterflotten vermelden. Dahinter verbirgt sich ein im Reifen integrierter Sensor, der über die übliche Funktionalität von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) …

Bridgestone investiert in Start-up, um autonomes Fahren zu fördern

Bridgestone investiert in ein Start-up, welches die Entwicklung der Open-Source-Software „Autoware“ für autonomes Fahren vorantreibt. Tier IV, Inc. biete zudem auch Lösungen für die Entwicklung und das Management autonom fahrender Fahrzeuge für verschiedene Partner an. Durch die Zusammenarbeit …

Goodyear will „die Welt der Reifen und des Service neu ausrichten“

, , ,
Mit den von ihm entwickelten Luftlosreifen will Goordyear die Zukunft des multimodalen Verkehrs unterstützen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit verbessern (Bild: Goodyear)

Im Rahmen einer Veranstaltung in seinem europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Luxemburg hat Goodyear den dazu eingeladenen Teilnehmern erklärt, wie sich das Unternehmen die Reifenzukunft vorstellt und an welchen Projekten man in diesem Zusammenhang arbeitet. Eigenen Worten zufolge …

6G: Jacobs University Bremen und Continental arbeiten enger zusammen

Die ersten 5G-Netze in Deutschland sind gerade erst im Einsatz, da befassen sich Wissenschaft und Unternehmen bereits mit der sechsten Generation der Mobilkommunikation. In einem gemeinsamen Projekt forschen Continental und die Jacobs University an künftigen Einsatzmöglichkeiten von 6G …