Beiträge

Zusätzliches Pkw-Reifenlager am Nokian-Hauptsitz geplant

,
Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres will bis Ende 2027 sein Logistikzentrum für das finnische Werk in Nokia (Foto) um ein – wie es heißt – „modernes und kostengünstiges Lager für Pkw-Reifen“ zu erweitern, um bestehende Lager in seinem Heimatland zu zentralisieren und damit die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern (Bild: Nokian Tyres)

Seiner Ankündigung vom Übergang von der Investment- in die Wachstumsphase lässt Nokian Tyres nach der Inbetriebnahme seines neuen Produktionswerkes in Rumänien und dem jüngst erfolgten Launch seines neuen Ganzjahresreifens „Seasonproof 2“ weitere Taten folgen. Denn das finnische Unternehmen …

Auch das Korbacher Conti-Reifenwerk ist jetzt ISCC-Plus-zertifiziert

, ,
„Wir bieten unseren Kunden Hochleistungsreifen, die neben einer hervorragenden Performance auch immer mehr die Bio- und Kreislaufwirtschaft stärken“, sagt Klaus Ohlwein, Leiter des Continental-Reifenwerkes in Korbach (Bild: Continental)

Als nach den Standorten in Lousado (Portugal), Hefei (China) und Puchov (Slowakei) mittlerweile viertes Continental-Reifenwerk hat nunmehr auch die Produktionsstätte im hessischen Korbach kürzlich die ISCC-Plus-Nachhaltigkeitszertifizierung erhalten, bei der das Kürzel für International Sustainability and Carbon Certification …

Zum Jahresauftakt zwei Großevents mit Toyo-Beteiligung

, ,
Gemeinsam mit dem Team TLC, dessen Toyota Land Cruiser 300 GR Sport in Rennspezifikation auf Reifen des Typs „Open Country M/T-R“ bei der Rallye Dakar an den Start geht, peilt Toyo den zwölften Sieg in Folge in der Produktionsklasse T2 des motorsportlichen Wettbewerbs in der saudi-arabischen Wüste an (Bild: Toyo)

Heute startet die Rallye Dakar mit dem Prolog, bevor morgen dann die erste Etappe rund um Bisha in der saudi-arabischen Wüste ansteht. Mit dabei vor Ort ist auch Toyo Tires, stattet der japanische Reifenhersteller doch das Team Land …

Reifenmarkt: „Ending on a High Note” 2024 – Optimismus für 2025

, ,
Reifenmarkt: „Ending on a High Note” 2024 – Optimismus für 2025

„Ending on a High Note” – also als Abschluss auf dem Höhepunkt – betitelte die norwegische Popband A-ha die Aufzeichnung ihres vermeintlich allerletzten Konzerts Ende 2010 in Oslo, um ab 2015 dann doch ein Comeback folgen zu lassen. …

RCB und TPO sollten nicht als Abfall eingestuft werden

,
Das chemische Recycling von Altreifen durch energieautarke thermolytische Verfahren bietet laut AZuR nicht nur eine Möglichkeit, wertvolle Materialien zurückzugewinnen und damit die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu reduzieren, sondern auch die kreislaufwirtschaftlichen Bestrebungen der Automobilindustrie zu unterstützen (Bild: AZuR)

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) – auch bekannt als Innovationsforum Altreifenrecycling – setzt sich dafür ein, dass durch Recycling aus Altreifen zurückgewonnene Materialien wie Ruß bzw. RCB (Recovered Carbon Black) sowie Öl bzw. TCO (Tire Pyrolysis Oil) zukünftig …

Weitere Conti-Werke verarbeiten Polyestergewebe aus recyceltem PET

, ,
Hinter der bei Continental mit „Re.Tex“ bezeichneten Technologie steht die Nutzung von Polyestergewebe aus recycelten PET-Flaschen in den Reifen des Herstellers (Bild: Continental)

„Re.Tex“ nennt Continental seine Ende 2021 erstmals vorgestellt Technologie, hinter der die Nutzung von Polyestergewebe aus recycelten PET-Flaschen – das Kürzel steht für Polyethylenterephthalat – in seinen Reifen steht. Wurde das Ganze seit 2022 in kleinem Maßstab in …

Nachhaltigkeit ist Verbrauchern wichtig, aber nicht unbedingt bei Reifen

,
„Mobilität ist ein Grundbedürfnis der Menschen und ein essenzieller Faktor für das Funktionieren unserer Gesellschaft – und dazu braucht es Reifen“, sagt Maria Röttger, Präsidentin und Chief Executive Officer für die Region Europa Nord bei Michelin (Bild: NRZ/Christian Marx)

„Es gibt bei Autoreifen enorme Qualitätsunterschiede in Sachen Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit. Leider weiß das kaum jemand“, sagt Maria Röttger, Präsidentin und Chief Executive Officer (CEO) für die Region Europa Nord bei Michelin, mit Blick auf die Ergebnisse …

Ab Jahreswechsel höhere Falken-Preise für Sommer-, Ganzjahres- und Lkw-Reifen

, , ,
Die ab 1. Januar für alle Anlieferungen geltenden höheren Reifenpreise werden mit „gestiegene[n] Prozess-, Rohmaterial- und Logistikkosten“ begründet (Bild: NRZ/Christian Marx)

Zum 1. Januar 2025 greift eine strukturelle Preisanpassung für Sommer- und Ganzjahresreifen der Marke Falken. Konkret geht es dabei um eine Erhöhung für Produkte aus dem Pkw-, SUV-, 4×4- sowie Van-/Llkw-Segment, wobei als Grund für die Änderungen „gestiegene …

Zusammenhalt der Branche Leitthema der WdK-Herbsttagung

„Nie war unsere Gemeinschaft so unverzichtbar wie heute“, sagt WdK-Präsident Michael Klein (Bild: NRZ/Christian Marx)

Am 19. November richtet der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) seine Herbsttagung in Frankfurt aus. Leitthema der unter dem Motto „Untrennbare Verbindungen“ stehenden Zusammenkunft in der Deutschen Nationalbibliothek in der Metropole am Main ist der Zusammenhalt der Branche. …

Gute Laufleistung/geringe Kosten allein reichen nicht fürs „Grüner-Reifen“-Siegel

,
Nach seinen diesjährigen Ganzjahres- und von Winterreifentest hat AutoBild auch wieder „Grüner-Reifen“-Umweltsiegel in beiden Produktkategorien vergeben, wobei hier wie da jeweils ein Michelin-Profil den Titel holen konnte (Bilder: AutoBild)

Im Zuge seiner diesjährigen Tests von Ganzjahresreifen und von Winterreifen hat AutoBild einmal mehr auch sein „Grüner Reifen“ genanntes Umweltsiegel in beiden Produktkategorien vergeben. Wer nun aber denkt, dass dabei Dunlops Allwetterreifen „All Season 2“ bzw. Hankooks „Winter