business

Beiträge

ContiTech-Verkauf „wahrscheinlichste Option“ – Conti-Umbau geht weiter

Im Zuge des weiteren Konzernumbaus bzw. der geplanten Verselbstständigung des Unternehmensbereiches ContiTech kommt es im Continental-Vorstand auch zu einer Umbesetzung: Dr. Ariane Reinhart, dort zuständig für Human Recources und Nachhaltigkeit sowie Arbeitsdirektorin, legt ihr Mandat vorzeitig nieder und dafür wird Ulrike Hintze in das Gremium berufen (Bilder: NRZ/Christian Marx, Continental)

Betreibt Continental nach der Abspaltung seiner Antriebssparte, die als Vitesco Technologies zwischenzeitlich mit Schaeffler verschmolzen ist, einerseits den Spin-off seines Automotive-Bereiches und hat das Unternehmen andererseits gerade erst das Aus seines Landwirtschaftsreifengeschäftes verkündet, geht der Konzernumbau jetzt noch …

Weitere Conti-Rolle rückwärts – diesmal im Kerngeschäft Reifen

,
Nach seinem Ausstieg aus dem Geschäft mit Landwirtschaftsreifen im Jahre 2004 und einem Wiedereinstieg in dieses Segment 2017 will sich Continental nun erneut wieder zurückziehen bzw. es bis Ende 2025 einstellen, wobei die davon betroffenen Mitarbeiter hauptsächlich im portugiesischen Werk Lousado tätig sind (Bild: NRZ/Christian Marx)

Mit der Übernahme des ITT-Teilbereiches Bremsen und Chassis Ende der 1990er-Jahre, spätestens aber seit der Akquisition der Siemens-Sparte VDO knapp zehn Jahre später hat sich Continental vom Reifenhersteller zum Automobilzulieferer gewandelt. Doch bekanntlich hat der Konzern hinsichtlich …

Zukunftswerkstatt 4.0: Nun auch Schaeffler Vehicle Lifetime Solutions offizieller Innovationspartner

Schaeffler VLS Zukunftswerkstatt 2025

Schaeffler ist seit Januar 2025 mit seiner Division Vehicle Lifetime Solutions (VLS) offizieller Innovationspartner der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen. Die Partnerschaft soll das Engagement der Schäffler-Division für die Zukunftswerkstatt unterstreichen. Die Zukunftswerkstatt 4.0 ist ein Innovationsschaufenster und Trainingszentrum, …

Schaeffler-Gruppe hofft auf Umsatzanstieg im Jahr 2025

,
Schaeffler Gruppe

Die Schaeffler-Gruppe hat heute ihre Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und ihre Prognose für das laufende Jahr abgegeben. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz bei 18,2 Milliarden Euro (Vorjahr: 16,3 Milliarden Euro). Das währungsbereinigte Umsatzwachstum lag bei 12,9 …

Copy, Paste, ein bisschen Edit – Autozeitung-Topmarken (fast) wie gehabt

, , ,
Autozeitung-Topmarken 2025

Die Leser der Autozeitung haben einmal mehr ihre Topmarken in 18 verschiedenen Branchen gewählt. Aber ungeachtet dessen, dass für die 2025er-Ausgabe der entsprechenden Rankings diesmal mehr als 9.400 Teilnehmer ihrer Stimme abgegeben haben gegenüber den über 8.500, die …

Zulieferer Schaeffler verfehlt wohl sein Margenziel für 2024

Während einerseits die Schaeffler-Sparten Automotive Technologies und Vehicle Lifetime Solutions hinsichtlich ihrer EBIT-Margen zulegen konnten, wird andererseits von schwachen Entwicklungen des Geschäftsbereiches Bearings & Industrial sowie bei Vitesco Technologies berichtet (Bild: Schaeffler)

Dass die Automobilindustrie hierzulande und mit ihr die deutschen Zulieferer unter Druck stehen ist kein Geheimnis. Das dürfte wohl erklären, warum beispielsweise Schaeffler sein für 2024 selbst gesetztes Margenziel leicht verfehlt hat: War ein Wert irgendwo zwischen fünf …

Werke Berndorf und Sheffield von strukturellen Schaeffler-Maßnahmen betroffen

,
An seinem österreichischen Standort Berndorf will Schaeffler die Produktion von Radlagern und Radnabenmodulen sowie Getriebelagern für das Automotive-, Industrie- und Aftermarket-Geschäft einstellen, wobei die dortigen Kapazitäten von seinen Werken Kysuce/Slowakei und Brasov/Rumänien übernommen werden sollen (Bild: Schaeffler)

Nach der Ankündigung „struktureller Maßnahmen“ in und außerhalb Deutschlands präzisiert Schaeffler nun, was das für einige Standorte außerhalb der Heimat des Industrie- und Automobilzulieferers mit Hauptsitz in Herzogenaurach bedeutet. Demnach steht dabei insbesondere die Konzernsparte Bearings & Industrial …

Zulieferer Schaeffler „auf Kurs“ – Streichung Tausender Stellen

Durch den Zusammenschluss mit der ehemaligen Continental-Antriebssparte Vitesco Technologies hat sich die Zahl der Schaeffler-Mitarbeiter zuletzt um rund 30.000 auf ungefähr 120.000 Beschäftigte erhöht, wobei nun allerdings etwa 3,1 Prozent der Gesamtstellenzahl gestrichen werden sollen (Bild: Schaeffler)

Nach der aus eigener Sicht erfolgreichen Übernahme der ehemaligen Continental-Antriebssparte Vitesco Technologies hat die Schaeffler AG ihre Kennzahlen für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Der bisher von dem Industrie- und Automobilzulieferer erzielte Umsatz liegt mit …

Sein neues Tech-Zentrum sieht Schaeffler als Bekenntnis zum Standort Deutschland

Das neue Technologiezentrum in Herzogenaurach soll auf über 18.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche Platz für 340 Mitarbeiter bieten und 15 Labore in den Bereichen Mess-, Prüf- und Kalibriertechnik sowie Material-, Chemie-, Beschichtungs- und Nanotechnologien umfassen (Bild: Schaeffler)

Nach knapp zweieinhalbjähriger Bauzeit hat die Schaeffler AG an ihrem Unternehmenssitz in Herzogenaurach ein neues Technologiezentrum eröffnet. Dafür hat der Zulieferer eigenen Angaben zufolge rund 90 Millionen Euro investiert. Der plangemäß fertiggestellte Neubau erstreckt sich über mehr als …

Schaeffler begrüßt in diesem Jahr 450 Auszubildende

Schaeffler Ausbildung Web

Kurz nach Beginn des Ausbildungsjahres haben sich insgesamt rund 450 Auszubildende von Schaeffler in Herzogenaurach getroffen. Am Stammsitz des Unternehmens erwartete die Nachwuchskräfte und ihre Ausbilderinnen und Ausbilder zwei Tage lang ein abwechslungsreiches Programm. Zwei Tage lang stand …