Beiträge

Pyrum Innovations schließt Montage der weltweit größten Mahlanlage für rCB ab

Pyrum Innvations hat am Standort in Dillingen die Montage der weltweit groessten Mahlanlage fuer rCB abgeschlossen

Pyrum Innovations hat die mechanische Montage der neuen Mahlanlage auf dem Werksgelände in Dillingen/Saar erfolgreich abgeschlossen. Mit einem Eingangsmaterial von 1.650 Kilogramm pro Stunde und einem Ausgangsmaterial von 1.350 Kilogramm pro Stunde stelle die von Hosokawa entwickelte Jetmühle …

VTTI und Pyrum kooperieren bei der Entwicklung einer Thermolyseanlage für Altreifen in Antwerpen

, ,
Hafen

VTTI, ein Unternehmen im Bereich der Energiespeicherung und ‑infrastruktur, hat mit der Pyrum Innovations AG eine Vereinbarung über die Entwicklung einer Altreifenrecycling-Thermolyse-Anlage am Antwerpener Terminal (ATPC) von VTTI unterzeichnet. Die Anlage soll bis zu 90.000 Tonnen Altreifen pro …

Reifenkreislaufwirtschaft: AZuR-Partner treffen sich im März in Schkopau

AZuR Partnertreffen bei Synthos

Am 20. März 2025 findet das jährliche AZuR-Partnertreffen in Schkopau statt. Gastgeber ist Partner Synthos. An diesem Tag wird es Fachvorträge, Diskussionsrunden und eine Betriebsbesichtigung beim Partnerunternehmen geben. 91 Teilnehmer aus der Reifen- und Recyclingbranche werden erwartet. 

Sie

Bridgestone will durch neue Pilot-Pyrolyseanlage das Reifenrecycling beschleunigen

Bridgestone Pilotanlage Altreifen in Japan

Bridgestone hat Pläne zum Bau einer Pilotanlage für die präzise Pyrolyse von Altreifen in seinem japanischen Werk in Seki City bekannt gegeben. Der Bau soll im September 2025 starten und voraussichtlich im September 2027 in Betrieb genommen werden …

„Vollständig genehmigt“ – Pyrum wird Teilhaber am griechischen Pyrolysewerk

Pyrum Dillingen tb

In der vergangenen Woche hat die Projektgesellschaft Thermo Lysi SA die Genehmigung zum Bau einer Pyrum-Anlage in Griechenland zur Verwertung von Altreifen mittels Pyrolyseverfahren erhalten. Damit seien nun alle erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen für den Bau des neuen …

RCB und TPO sollten nicht als Abfall eingestuft werden

,
Das chemische Recycling von Altreifen durch energieautarke thermolytische Verfahren bietet laut AZuR nicht nur eine Möglichkeit, wertvolle Materialien zurückzugewinnen und damit die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu reduzieren, sondern auch die kreislaufwirtschaftlichen Bestrebungen der Automobilindustrie zu unterstützen (Bild: AZuR)

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) – auch bekannt als Innovationsforum Altreifenrecycling – setzt sich dafür ein, dass durch Recycling aus Altreifen zurückgewonnene Materialien wie Ruß bzw. RCB (Recovered Carbon Black) sowie Öl bzw. TCO (Tire Pyrolysis Oil) zukünftig …

Pyrum betreibt erstmals alle drei Pyrolyselinien am Stammsitz in Dillingen/Saar

Pyrum Warminberiebnahme tb

Erst vor Kurzem hat Pyrum Innovations mit seiner neuen Produktionslinie TAD 3 – die Abkürzung steht für „Thermolyseanlage Dillingen“ – erfolgreich einen Probelauf an der Auslastungsgrenze gefahren. Nun hat auch die Linie TAD 2 einen solchen mehrtägigen Test …

Pyrum Innovations wähnt sich auf Kurs – Acht Millionen Euro Fehlbetrag

Pyrum Zentrale tb

Ende vergangener Woche hat die Pyrum Innovations AG ihren jüngsten Konzernfinanzbericht veröffentlicht. Das Ergebnis und die Vermögenslage des Unternehmens seien „in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres weiterhin geprägt durch Investitionen am Firmensitz in Dillingen/Saar sowie für …

Pyrum Innovations erhält „unlimitierte Lieferfreigabe“ für rCB von Continental

Pyrum Hauptsitz tb

Im Sommer hatte Continental mit Pyrum Innovations einen auf zehn Jahr angelegten Liefervertrag abgeschlossen, unter dem das auf Pyrolyse spezialisierte Unternehmen aus Dillingen/Saar aus Altreifen rückgewonnenen Industrieruß – den sogenannten recovered Carbon Black (rCB) – an den …

Pyrum vollzieht Kapitalerhöhung – Schwalbe-Hersteller jetzt mit vier Prozent beteiligt

,
Pyrum Aktienkurs tb

Die Pyrum Innovations AG hat gestern eine Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre erfolgreich am Markt platziert. Insgesamt wurden 363.637 neue Aktien zu einem Platzierungspreis von 27,50 Euro je neuer Aktie begeben, sodass dem Unternehmen …