people

Beiträge

Turbobeschleunigter Motorradmarkt zum Jahresende 2024

Motorradmarkt 2024

„Turbulent zeigte sich zum Jahresende nicht nur das Wetter, sondern auch der deutsche Motorradmarkt“, so der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) mit Blick auf den zuvor auch schon den Neuzulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) zu entnehmenden „Jahresendspurt“ bei den motorisierten …

Rund 90.000 Besucher bei erster Winter-Intermot

Auf der „Sonderfläche Rennsport“ der Messe ging es zwar auch um Reifen, aber bei der diesjährigen Intermot war lediglich Bridgestone als einziger Reifenhersteller als Aussteller vertreten (Bild: Koelnmesse)

Dieses Jahr hat die internationale Motorradmesse Intermot erstmals in einem Dezember stattgefunden. Angelockt hat das am vergangenen Sonntag in Köln zu Ende gegangene Event in den vier Tagen zuvor laut Veranstalter rund 90.000 Besucher, nachdem 2018 und damit

Zulassungen der (Leicht-)Motorräder und -roller 2022 im Plus

Zulassungen der (Leicht-)Motorräder und -roller 2022 im Plus

Die Anfang 2020 in Kraft getretene Führerscheinneuregelung, wonach Autofahrer bei Erfüllung bestimmter Kriterien Leichtkrafträder und -roller mit einem Hubraum bis 125 Kubikzentimeter fahren dürfen, hat auch im zurückliegenden Jahr den Neuzulassungen motorisierter Zweiräder Flügel verliehen. Der Gesamtmarkt …

Auch die Intermot kann sich den Corona-Folgen nicht entziehen

,
Auch wenn diesmal insgesamt „nur“ rund 100.000 Privat- und Fachbesucher bei der Motorradmesse gezählt wurden und damit nicht einmal halb so viele wie zuletzt 2018 vor der Corona-Krise, wird die diesjährige Intermot von den Veranstaltern als „gelungener Neustart nach vier Jahren“ bilanziert (Bild: Koelnmesse GmbH)

Ähnlich anderer Messen wie die „The Tire Cologne“, Automechanika oder IAA Transportation nach der Corona-Pause hat sich auch die gestern in Köln zu Ende gegangene Motorradmesse Intermot den Auswirkungen von COVID-19 nicht völlig entziehen können. Denn wurden …

Dieses Jahr keine „Intermot“ – Motorradmesse setzt 2020 aus

,
Intermot

Anders als noch die Dortmunder „Motorräder“ in diesem Frühjahr wird die im Zweijahresrhythmus in Köln ausgerichtete internationale Motorradmesse „Intermot“ nicht wie eigentlich vorgesehen vom 6. bis zum 11. Oktober dieses Jahres stattfinden. Nach intensiver Beratung und in Abstimmung …

Vorzeichenwechsel gegenüber Vorjahr bei den Motorradneuzulassungen?

IVM Moppedneuzulassungen 2017 11 4

Als Vorzeichenwechsel beschreibt der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) einerseits die diesjährige Entwicklung bei den Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder im Vergleich zum Vorjahr. Zumal bis einschließlich November in allen Fahrzeugsegmenten ein mehr oder weniger großes Minus registriert wird. Bei …

Kein Stimmungsumschwung im Motorradmarkt, nur Atempause

Brendicke Reiner

Dass die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in diesem Jahr hinter denen des Vorjahres zurückbleiben werden, gilt angesichts der im bisherigen Jahresverlauf registrierten Rückgänge schon länger als mehr oder weniger sicher. Zumal auch der Oktober keine Trendwende gebracht hat und …

Neuzulassungen motorisierter Zweiräder legen 2016 kräftig zu

IVM Moppedneuzulassungen 2016 12

Wie sich schon seit Längerem abgezeichnete, ist das Jahr 2016 in der Gesamtbilanz mit einem recht deutlichen Plus bei den Neuzulassungen motorisierter Zweiräder zu Ende gegangen. Dass letztlich mit in Summe über alle Fahrzeugsegmente gut 172.800 neuen Maschinen …

Über 220.000 Besucher kommen zur Intermot

Intermot Schlussbericht

Die internationale Motorrad- und Rollermesse Intermot in Köln hat nach Angaben der Veranstalter alle bisherigen Rekorde übertroffen. Laut der Koelnmesse GmbH sind mehr als 220.000 Besucher aus 95 Ländern bei der Ende vergangener Woche zu Ende gegangenen Veranstaltung …

„Starke Halbjahresbilanz“ bei den Neuzulassungen motorisierter Zweiräder

,
IVM Moppedneuzulassungen 2016 06

Beim Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) spricht man mit Blick auf die bisherige Entwicklung der Neuzulassungen motorisierter Zweiräder in Deutschland von einem „hervorragenden Juni-Ergebnis“ und einer insgesamt „starken Halbjahresbilanz“. In diesem Zusammenhang wird als Beleg ein Vierjahresvergleich der entsprechenden …