Die Wiederbelebung Dunlops

Egal, wen man außerhalb des hiesigen Goodyear-Konzerns zum geplanten Verkauf von Dunlop befragt: In jeder Antwort geht es um die „Wiederbelebung“ einer europäischen Traditionsmarke, die zuletzt sehr unter „Vernachlässigung“ durch ihren Eigentümer aus den USA gelitten habe. Ein Eigentümer, der die Marke in Europa zuletzt sogar bewusst – wenn auch zum Unverständnis vieler und das während der bereits laufenden Verkaufsverhandlungen – zu einer Value-Marke herabgestuft hat. Seit Anfang Januar nun ist klar, dass die Marke Dunlop unter dem Dach von Sumitomo Rubber Industries (SRI) eine Chance auf die besagte Wiederbelebung und vor allem wohl auch eine Zukunft als Premiummarke an der Spitze eines Multi-Marken-Systems haben könnte. Die Verkaufsverhandlungen jedenfalls sind offiziell beendet und die Pläne damit kommuniziert. Worum geht’s dabei und – vor allem – wie geht es weiter?

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie exklusiv in der kommenden Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als „Thema des Monats“ lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

11 Kommentare
  1. Reinhold Braun says:

    Von der Zentrale in Hanau gehören die Goodyear und Fulda Flagge weg, denn DUNLOp war hier der Ursprung seit dem Jahre 1893 und nur die Goodyear hatte dies alles unter den Nagel gerissen um auf dem europäischen Markt besser da zu stehen und was ist daraus geworden, nichts, denn die Marke DUNLOp passte einfach nicht zu Goodyear und so wurde sie abgestuft und GY meinte wohl, dass es besser werden würde, aber Gott sei Dank kam es so es wie jetzt geworden ist. DUNLOp war schon immer eine Traditionsmarke mit sportlichem Charakter und wünsche, dass die SRI die Marke wieder zur Blütezeit heben wird.

    Antworten
  2. Dieter Wölfel says:

    Die Heuschrecke hat zugeschlagen.

    Das Know-how der Dunlop Werke angeeignet, die Marken klein gehalten und bewusst an die Wand gefahren, alles um den eigenen Namen größer darzustellen und dann alle fallen lassen, die einem den Erfolg ermöglicht haben. Glückwunsch Goodyear, trotzdem läuft’s ja nicht wie gewollt, schon doof.
    Möge Dunlop unter der Japanern, da wo Dunlop hin gehört, wieder nach vorne gehen. Vielleicht ist dies auch eine Chance für die Europäischen Standorte, denn unter der amerikanischen Führung ist der Abstieg ja weiterhin garantiert. Sollten die Japaner die Qualität der Facharbeiter zu schätzen wissen, dann liegt hier vielleicht die Zukunft.

    Antworten
  3. Reinhold Braun says:

    Die Goodyear gehört nach Köln und nicht nach Hanau. Die DUNLOP hatte vier Werke – im Hanau, Wittlich, Riesa und Fürstenwalde und liefen wie geschmiert – und die GY hatte Phillipsburg ( zu gemacht und Fulda wird auch geschlossen ) und dann sollen doch die GY ihre Reifen herstellen wo sie wollen aber nicht in DUNLOP Werken. Hoffentlich wird die SRI dann wieder mit DUNLOP und Falken die Marktanteile haben wie sie verdient hat und die GY möge bitte ihr Nachsehen haben trotz ihrer Tochter GRS.

    Antworten
  4. Karola wüstenberg says:

    Reifenwerk steht schon sich Jahre da hat schon mein Papa gearbeitet und mein Sohn arbeitet auch noch da die Reifen waren immer gut gewesen .und jetzt soll Reifenwerk geschlossen werden .Das ist eine Schande für die ganzen Reifenwerk Leute die noch bis September dort arbeiten ich hoffe das sich jemand findet der es läuft

    Antworten
  5. Dirk Keller says:

    Ich habe schon so viele Dunlop Reifen Verkauft und werde es auch weiter tun !!! Da das Preis Leistung Verhältnis stimmt und ich einen Sportlichen Reifen bekomme der den Anspruch des Kunden immer gerecht wurde . Auch der Außendienst von Dunlop ist Fachlich sehr Kompetent .
    Ps.LG. An Uwe Wasserkampf.

    Antworten
  6. BigTireDealer says:

    Die Dunlop war immer die erfolgreichere Marke, beim Handel und den Endverbrauchern akzeptiert und gerne gekauft.
    Über Jahre hat sich die Dunlop ein top Image aufgebaut
    Die Goodyear hat es geschafft, diese Erfolgsstory innerhalb überschaubarer Zeit mit vollem Elan zu pulverisieren.
    Motto: Denn sie wissen nicht, was sie tun – aber das tun sie mit voller Überzeugung.
    Goodyear ist inzwischen bedeutungslos, selbst bei ihrem ehemaligen Paradepferd „Ganzjahresreifen“ wurden sie links und rechts vom Wettbewerb überholt.
    Die Marke ist einfach austauschbar.
    Die Dunlop wird leben, sich neu positionieren und durchstarten,
    die Goodyear noch mehr in der Bedeutungslosigkeit versinken.
    Wen wunderts? Richtig, niemanden!

    Antworten
  7. Eberhard Hennig says:

    Meine Eltern hatten zwischen den 1960er und 1990er Jahren einen Reifenhandel mitsamt Montageservice mit mehreren Filialen aufgebaut. Damals sehr stark mit Dunlop in Hanau als deren Hauptmarke verbunden, als Jugendlicher damals durfte ich noch vieles davon erleben. Es gab immer einen hervorragenden Kontakt mit vielen Außendienstmitarbeitern, aber auch Mitarbeitern in Hanau bis hin zu den Vorstandsvorsitzenden, eine sehr schöne Zeit, eine bei unseren vielen Kunden sehr beliebte Marke, darunter auch sehr viele US-Amerikaner des Militärs und der Diplomatie aus Wiesbaden, Frankfurt, Kaiserslautern, Mannheim usw.. Meine Eltern und ich hoffen, das nun die Marke Dunlop hoffentlich wieder das wird was sie mal war, nicht zuletzt auch für die Stadt Hanau und der dort für Dunlop tätigen.

    Antworten
  8. Thomas Ressel says:

    Ich wünsche der Marke Dunlop eine gelungene Wiederauferstehung und Sumitomo eine glückliche Hand bei der Schaffung von Rahmenbedingungen!

    Ich war noch zu Zeiten in Hanau, als man über die langfristige Planung von Sumitomo sehr positiv überrascht war und damit Stabilität für Dunlop brachte.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

An Diskussionen teilnehmen
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert