Beiträge

Synthetikkautschukbranche im Visier der Kartellbehörden

Die Europäische Kommission hat über die Konzerne Bayer und Zeon (Japan) Geldbußen in Höhe von insgesamt 34,23 Millionen Euro verhängt, weil diese die Preise für Nitrilkautschuk (NBR) abgesprochen haben. Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes: „Dies ist die vierte Kartellentscheidung in …

Ex-Phoenix-Manager von der Vergangenheit eingeholt

Uwe Bangert, Geschäftsführer der Haendler & Natermann GmbH (Hann. Münden), wurde von seinem Arbeitgeber freigestellt und von allen weiteren Funktionen in der Unternehmensgruppe entbunden, so die HNA (Hessische/Niedersächsische Allgemeine) vor einigen Tagen. Ein Firmensprecher habe diesen Schritt gegenüber …

Mitarbeiter von Conti-Tochter bekennen sich schuldig

Die britische Dunlop Oil and Marine (Grimsby) ist eine Tochtergesellschaft von ContiTech und in die Ermittlungen um ein internationales Kartell hinsichtlich Preisabsprachen für Schläuche im maritimen Einsatz verwickelt. Jetzt haben laut Bloomberg zwei bereits im Mai verhaftete leitende …

Japanische Behörden zerschlagen Schlauchkartell

Es wird vermutet, dass Yokohama geständig war und mit den japanischen Kartellbehörden (FTC) bei der Beschaffung von Beweisen für Preisabsprachen bei marinen Schläuchen kooperiert hat, so dass dieses Unternehmen aufgrund der Kronzeugenregelung glimpflich davon kommen dürfte. Dagegen hat …