Aufregung in der Reifenbranche. Nachdem die EU-Kommission gestern ein Arbeitspapier zu den geplanten endgültigen Antidumpingzöllen auf neue oder runderneuerte chinesische Lkw- und Busreifen an die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie an beteiligte Verbände geschickt und diese um Stellungnahme …
Nachdem die Europäische Union Anfang Mai Antidumpingzölle auf aus China importierte Lkw- und Busreifen verhängtund für solche des südkoreanischen Herstellers Hankook dabei eine zu zahlenden Strafabgabe in Höhe von 52,85 Euro pro Reifen festgelegt hat, weist das Unternehmen …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Hankook-IAA-Nutzfahrzeuge.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-04 13:45:162018-06-04 13:45:16Hankook von EU-Antidumpingzöllen nicht betroffen
Die Entscheidung ist gefallen: Die Europäische Union hat heute erwartungsgemäß eine Verordnung erlassen, nach der ein vorläufiger Antidumpingzoll auf neue oder runderneuerte Nutzfahrzeugreifen aus der Volksrepublik China ab dem Lastindex 121 erhoben wird. Dieser vorläufige Zoll gilt für …
Verbände, die das produzierende Gewerbe repräsentieren, darunter auch die European Tyre & Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA), haben eine „Gemeinsame Erklärung“ abgegeben und damit die „Reindustrialisierung Europas“ gefordert. Wie die Verbände schreiben, sei der Anteil des produzierenden Gewerbes in …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/Runderneuerung-Europa-12_tb.jpg421600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-11-14 13:50:082016-11-14 13:50:08China-Importe: Neue EU-Verordnung zum Schutz gegen gedumpte/subventionierte Einfuhren
Konnten sich Hersteller von Reifen bisher (nahezu) sicher sich, dass ihre Selbstzertifizierung nach der EU-Reifenkennzeichnungsverordnung nie von den dafür zuständigen Marktüberwachungsbehörden in Deutschland oder anderswo in Europa überprüft wird, so ist dieses ‚gute Gefühl’ jetzt nach dreieinhalb ruhigen …
Am 24. August letzten Jahren hatte die Europäische Union 1,93 Millionen Euro für das Projekt CARIM bewilligt, das die Kommerzialisierung eines vollständig aus Carbon bestehenden Pkw-Rades beinhaltet, hergestellt in einem automatisierten auf hohe Volumina ausgerichteten Verfahren. Jetzt haben …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/carim-cover.jpg10181184Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-02-24 11:40:092016-02-24 11:40:09Von der EU gefördertes Carbon-Rad geht in die Entwicklung
Die Europäische Kommission hat heute überarbeitete Wettbewerbsvorschriften für Vereinbarungen zwischen Kfz-Herstellern und deren zugelassenen Händlern, Werkstätten und Ersatzteilanbietern angenommen. Die neuen Regeln sollen den Wettbewerb auf dem Markt für Instandsetzungs- und Wartungsdienstleistungen stärken, denn der Zugang zu erforderlichen …
gestern die neue „Verordnung zur Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich ihrer allgemeinen Sicherheit“ mit großer Mehrheit verabschiedet. Vorgesehen sind u.a. die serienmäßige Einführung von Reifendruckkontrollsystemen (ab 2012) und ESP-Systemen (ab 2011) bei Pkw sowie erhöhte Anforderungen an neue Reifen …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-11 14:27:002023-05-17 14:16:13EU beschließt neue Regeln zur Typengenehmigung von Reifen