business

Beiträge

Große Tyre24-Umfrage offenbart interessante Details zur Kundenstruktur

Alzura Tyre24 hat jüngst rund 9.000 seiner gewerblichen Kunden zu Themen wie Beschaffung und Einkauf und den damit verbundenen Herausforderungen befragt – und hat dabei durchaus interessante Einblicke zutage gefördert, die auch für die rund 2.000 Lieferanten des …

Konfigurator für programmierte RDKS-Sensoren in Tyre24 integriert

, , ,
Mit dem neuerdings in Tyre24 integrierten RDKS-Konfigurator können die benötigten Sensoren ausgewählt werden, deren Versand dann separat durch die Alzura Trade GmbH der Saitow AG erfolgt (Bild: Saitow AG)

Die B2B-Plattform Tyre24 bietet gewerblichen Käufern in Deutschland seit diesem Monat die Möglichkeit, programmierte Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) innerhalb des Reifen- und Alufelgenbestellprozesses direkt mit zu bestellen. Deren Auswahl soll dabei durch einen eigens entwickelten Konfigurator erfolgen: Nach …

Alzura Tyre24 wächst bei Kfz-Teilen, misst sich aber nicht mit Amazon, eBay & Co.

, , ,
Laut Michael Saitow, Gründer und CEO von Alzura Tyre24, habe sich das Plattformgeschäft mit Kfz-Ersatzteilen zuletzt und auch dank der Corona-Pandemie stark entwickelt; es gebe aber noch weitere Gründe (Bild: Saitow AG)

Alzura Tyre24 sieht sich mit seinem Angebot bei Kfz-Ersatzteilen weiter auf Wachstumskurs. Aussagen aus Kaiserslautern zufolge sei der Handelsumsatz in dem Segment in den ersten vier Monaten des Jahres allein in Deutschland um 57 Prozent gestiegen. Dabei profitiere …

Saitow AG will sich Geschäftsfeld des „Fulfillment Service“ erschließen

,

Die Saitow AG hat einen neuen Geschäftsbereich gestartet. Wie es dazu in einer Mitteilung des E-Commerce-Unternehmens aus Kaiserslautern heißt, biete die Anfang dieses Jahres gegründete Alzura Trade GmbH einen sogenannten „E-Commerce Fulfillment Service“ an. Hersteller und Händler erhielten …

Bevor ein Rad in 3D im Konfigurator landet, vergehen im Schnitt fünf Monate

2012 ist der B2B-Online-Marktplatz Alzura Tyre24 mit einem 3D-Konfigurator gestartet, um die Kunden beim Felgenkauf zu beraten. Um den Konfigurator kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten, betreibt der Onlinemarktplatz laut eigenen Angaben einen „enormen Aufwand“.

Als Tyre24-Bestellbestätigung getarnte Fake-E-Mails im Umlauf

, ,
Als Tyre24-Bestellbestätigung getarnte Fake-E-Mails im Umlauf

Die Saitow AG (Kaiserslautern) warnt vor im Umlauf befindlichen Fake-E-Mails, die aussehen wie eine Bestellbestätigung der von ihr betriebenen B2B-Plattform Alzura bzw. Tyre24. „Im Anhang befindet sich eine ZIP-Datei, die vermutlich eine Schadsoftware enthält“, befürchtet man seitens …

B2B-Sommerreifenpreise im Februar/März 6,5 Prozent über Vorjahr

, ,
B2B-Sommerreifenpreise im Februar/März 6,5 Prozent über Vorjahr

Angesichts zuletzt steigender Rohstoffkosten und höherer Aufwendungen für die Logistik verwundern zunehmende Reifenpreise nicht wirklich, hat doch auch schon so mancher Hersteller entsprechende Preisanhebungen umgesetzt oder zumindest angekündigt. Diese Entwicklung spiegelt sich folglich auf B2B-Plattformen wie der Alzura/Tyre24

In Spanien kein Zenises-Reifenabo mehr?

, ,

Nachdem Ende 2017 das von der Zenises-Gruppe ursprünglich gemeinsam mit der Saitow AG in Deutschland gestartete Modell, Verbrauchern Reifen gegen Entrichten einer monatlichen Gebühr im Abo anzubieten, nach nicht einmal zwei Jahren hierzulande letztlich wieder eingestellt wurde

Deutschlandstart des Bridgestone-Reifenabos Mobox mit Pit-Stop als Partner

, , , ,

Ohne viel Aufhebens davon zu machen, hat Bridgestone sein bisher zunächst in Frankreich und Spanien angebotenes Reifenabonnement Mobox nun auch in Deutschland gestartet. Über die zugehörige Onlineplattform unter www.mymobox.de können Verbraucher hierzulande gegen Entrichtung einer Gebühr Reifen an …

Änderung der Änderung: Tyre24-Account-Modell wird „nachjustiert”

, , ,

Als die Saitow AG vor gut einem Jahr ein neues Account-Modell für ihre B2B-Plattform Tyre24 einführte, musste das Unternehmen dafür einerseits herbe Kritik seitens so manchen Branchenteilnehmers einstecken. Andererseits hat man Mitte 2018 selbst von „sehr positiven“ Rückmeldungen