Beiträge

Vom Renn- zum Staplerreifen – Continental recycelt Extreme-E-Reifen

Seit der Premierensaison der Extreme E genannten Offroadrennserie vor drei Jahren ist Continental deren exklusiver Reifenausrüster. Hatte der Hersteller die Reifen der ersten Saison 2021 noch zu 400 Quadratmeter Gummipflastersteine recycelt, so sei man mit den Reifen der …

Bei Continental werden Rennreifen zu Gabelstaplerpneus

Continental setzt Ruß aus wiederverwerteten Rennreifen bei der Produktion von Vollreifen ein. Insgesamt 300 Rennreifen der CrossContact-Extreme-E-Serie wurden dafür in einem speziellen Pyrolyseverfahren verarbeitet. Mit der Initiative integriert das Unternehmen nachhaltige Kreislaufwirtschaftslösungen in seine Reifenproduktion.

Fraunhofer-Institut stellt Pyrums Altreifenpyrolyse gutes Zeugnis aus

,
Das Life Cycle Assessment des Fraunhofer-Institutes UMSICHT attestiert Pyrums speziellem „Pyrolyseverfahren, aber auch alternativen stofflichen Verwertungsverfahren, Vorteile insbesondere in den Wirkungskategorien Klimawandel und Schonung fossiler Ressourcen gegenüber den energetischen Verfahren“ (Bild: Pyrum Innovations)

Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) hat im Rahmen eines Life Cycle Assessment (LCA) bzw. einer vergleichenden Ökobilanzierung das Recycling von Altreifen für das Unternehmen Pyrum Innovations untersucht. Bei dessen Pyrolyseverfahren, bei dem unter anderem Industrieruß …

AZuR-Netzwerk meldet weitere internationale Partner

Mit vier neuen europäischen Partnern gewinnt die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) zusätzliche Kompetenz in zukunftsweisenden Technologiefeldern der Kreislaufwirtschaft für Reifen. Mit dabei sind jetzt die CTS Bitumen GmbH, die polnische ReOil Sp, B&J Rocket Sales AG und die …

Pyrum Innovations produziert erstmals Pyrolyseöl in neuem Reaktor

Pyrum Innovation hat in seinem Recyclingwerk in Dillingen den zweiten und dritten Reaktor hochgefahren. Als Test wurde als erstes der Reaktor zwei hochgefahren, sodass in kleinen Mengen erstmals Pyrolyseöl produziert werden konnte. Nachdem das Unternehmen den Reaktor zwei …

Pyrum startet Warminbetriebnahme der Linien zwei und drei in Dillingen/Saar

Die Pyrum Innovations AG gibt den „erfolgreichen Start der Warminbetriebnahme“ der Reaktoren zwei und drei im Stammwerk in Dillingen/Saar bekannt. Damit wird in Kürze das erste Öl aus den neuen Anlagen produziert. Die Genehmigungsbehörden haben bereits grünes Licht …

ReOil baut mit Zeppelin Systems Reifenrecyclinganlage der Superlative in Polen

,

Seit vielen Jahrzehnten baut Zeppelin Systems Anlagen für die Gummi- und Reifenindustrie. Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft des Anlagenbaus rief das Unternehmen im März 2023 die Zeppelin Sustainable Tire Alliance ins Leben, um gemeinsam mit internationalen …

AZuR kann neben zwei Hochschulen auch Partner aus der Ukraine gewinnen

Das Netzwerk AZuR hat drei neue Partner. Mit dem Beitritt des Reifendistributors  Omega LLC aus der Ukraine kann der Aufbau einer nachhaltigen Reifenkreislaufwirtschaft künftig auch im größten Flächenstaat Europas forciert unterstützt werden. Der Reifendistributor sehe seine Mission darin, …

Pyrum Innovations setzt internationale Expansion in Tschechien fort

Die Pyrum Innovations AG plant zusammen mit einem tschechischen Energiekonzern den Bau einer Pyrum-Pyrolyseanlage in Tschechien. Ein entsprechender Consultingvertrag sei jetzt mit einer Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe unterzeichnet worden, um die Genehmigung für den Bau der Reifenrecyclinganlage vorzubereiten und …

Pyrum Innovations plant Pyrolyseanlage für Kunden in Griechenland

Die Pyrum Innovations AG habe Vorgespräche mit Thermo Lysi SA für die Entwicklung einer neuen Anlage für das Recycling von Altreifen in Griechenland aufgenommen. Pyrum habe sich insofern bereit erklärt, wie es dazu in einer Mitteilung des in …