Digital Commerce Summit bietet Strategien für die B2B-Customer-Journey von morgen

Bildmaterial Save the Date DCS 2025

Der Automotive Aftermarket befindet sich auch 2025 im Wandel. Die fortschreitende Digitalisierung, (neue) Plattformgeschäfte und generative KI haben die Branche grundlegend verändert – mit neuen Chancen und Herausforderungen für Hersteller, Großhändler und Werkstätten gleichermaßen.

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, digitale Vertriebsstrategien zu optimieren, um Kunden entlang der gesamten B2B-Customer-Journey zu begeistern. Gleichzeitig gilt es, Effizienz zu steigern und die eigene Resilienz zu stärken. Doch welche Strategien haben sich in der Praxis bewährt? Welche Trends bleiben, welche neuen Dynamiken zeichnen sich ab?

Antworten für den Automotive Aftermarket auf diese und weitere Fragen gibt es am 7. Mai beim Digital Commerce Summit (DCS) in St. Wendel (Saarland).

Am 7. Mai 2025 treffen sich führende Expertinnen und Experten aus Automotive Aftermarket und Industrie im Angel‘s Hotel am Golfpark, um über die neuesten Entwicklungen im digitalen B2B-Vertrieb zu diskutieren.

Unter dem Motto „Die digitale B2B-Customer-Journey – Branchenübergreifende Strategien für morgen“ erwartet die Teilnehmer ein inspirierender Tag. Was steht auf der Agenda?

  • Gelegenheit zum branchenübergreifenden Networking mit Automotive Aftermarket- und Industrieexperten
  • Vorträge zu Künstlicher Intelligenz im B2B, Customer Centricity und der Digitalisierung von Sales-Prozessen
  • Open Spaces zu Kreislaufwirtschaft im digitalen Sales, den Chancen für den Automotive Aftermarket sowie zur Zukunft des E-Commerce
  • Branchenübergreifende Paneldiskussion zu Erfolgsfaktoren für nachhaltige Kundenbeziehungen und eine zukunftssichere B2B-Customer Journey

Zu den Speakern zählen in diesem Jahr auch Kolja Prohl (CEO/Managing Director Gummi-Berger-Gruppe) sowie Michael Weitz (Geschäftsführer Freie Reifeneinkaufs-Initiative). Bereits angemeldet sind Vertreter renommierter Unternehmen wie Gettygo, TecAlliance, Point S und Motoo.

„Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Entscheidern und Entscheiderinnen der Branche zu vernetzen und praxisnahe Strategien für eine erfolgreiche digitale Zukunft im Automotive Aftermarket zu entwickeln. Seien Sie dabei, wenn die Weichen für den B2B-Vertrieb von morgen gestellt werden“, betonen die Veranstalter.

Interessenten können sich jetzt hier kostenfrei anmelden *) und dann am 7. Mai in St. Wendel dabei sein.


*) In diesem redaktionellen Beitrag sind bezahlte Verlinkungen als Werbung enthalten.

 

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

An Diskussionen teilnehmen
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert