Rad ab bei RTWs durch Wartungsmängel?

,

Mit Blick auf vier Vorfälle, bei denen Rettungswagen (RTW) der Berliner Feuerwehr oder anderer Hilfsorganisationen während der vergangenen zwei Monate in der Bundeshauptstadt ihre Hinterräder „verloren“ haben, bringt die Deutsche Feuerwehrgewerkschaft (DFeuG) einen anderen als den meist geäußerten Verdacht von durch Kriminelle gelösten Radmuttern als Erklärungsansatz ins Spiel. Zumal sich die jüngsten Vorkommnisse demnach an verschiedenen Orten in unterschiedlichsten Bezirken der Stadt und zu unterschiedlichsten Uhrzeiten ereigneten und man – trotz der theoretischen Möglichkeit – wohl eher nicht davon ausgeht, dass da jemand mit einem großen Schraubenschlüssel und Hebel unterwegs ist. Zudem wird die Frage aufgeworfen, warum das Ganze immer am linken Hinterrad auftritt und warum nie jemand etwaige Manipulationen dort mitbekommt. In diesem Zusammenhang wird stattdessen auf bauartbedingte Probleme oder die Anforderungen an die Instandhaltung/Instandsetzung verwiesen, wie es vor Jahren schon Dr. Ulrich Cimolino von der Feuerwehr Düsseldorf für den Arbeitskreis Technik der Arbeitsgemeinschaft der Berufsfeuerwehren (AGBF) Nordrhein-Westfalen getan habe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

An Diskussionen teilnehmen
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert