Auszeichnung für Runderneuerte der Marke Rigdon

, ,
„Mit der Auszeichnung unseres runderneuerten Reifens als Recyclingprodukt tragen wir einen signifikanten Anteil an der Reduktion von Kohlendioxidverbräuchen, der Einsparung von Rohstoffen und Energie bei“, sagt Rigdon-Geschäftsführer Günter Ihle (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bzw. das dahinter stehende Innovationsforum Altreifenrecycling hat der Rigdon GmbH (Günzburg) bescheinigt, dass ihre unter diesem Markennamen angebotenen runderneuerten Reifen mit der Auszeichnung Recyclingprodukt von AZuR versehen werden dürfen. Mit diesem Label will die Allianz den Einsatz Runderneuerter fördern sowie „Menschen und Unternehmen dafür sensibilisieren, ihre Fahrzeuge mit nachhaltigeren Reifen auszustatten“. Es werde demnach nur Herstellern von Runderneuerten für ihre Produkte verliehen, die sich darüber hinaus im AZuR-Netzwerk für einen ökologisch wie ökonomisch sinnvollen Reifenkreislauf engagieren, heißt es weiter. Groß ist daher die Freude bei Rigdon, von AZuR eine entsprechende Urkunde für seine runderneuerten Reifen erhalten zu haben. „Mit der Auszeichnung unseres runderneuerten Reifens als Recyclingprodukt tragen wir einen signifikanten Anteil an der Reduktion von Kohlendioxidverbräuchen, der Einsparung von Rohstoffen und Energie bei“, sagt Rigdon-Geschäftsführer Günter Ihle. christian.marx@reifenpresse.de

1 Antwort
  1. Helmut Bauer says:

    Guten Tag.
    Ich bin Fan von rund erneuerten Reifen.
    Früher habe ich ausschließlich Runderneuerte gefahren. Dann wurden meine Autos schneller & schwerer und ich habe keine passenden mehr gefunden.
    Ich hoffe, dass die Entwicklung weiter gegangen ist.
    Heute fahre ich einen Skoda Superb mit 190 Diesel-PS, Spitzengeschwindigkeit nach Zulassung ca. 220 km/h, nach Tacho ca. 255 km/h, und einen Skoda Yeti 4×4 mit 150 Benzin-PS, Spitzengeschwindigkeit nach Zulassung ca. 200 km/h.
    Gibt es für diese Fahrzeugtypen Reifen für den Sommer & Winter ? Wo ?
    Besten Dank für Ihre Mühen für die Antwort.
    Helmut Bauer

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

An Diskussionen teilnehmen
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert