Beim Bahnunglück von Eschede, bei dem am 3.6. 1998 insgesamt 101 Menschen ums Leben kamen, ist nach wie vor die Schuldfrage ungeklärt. Der Anwalt Ed Fagan, der in Zusammenhang mit Sammelklagen von Holocaust-Opfern bekannt geworden war, strebt jetzt …
Mit dem Automobiltechnologiekongress „AutoTec“ vom 28. bis zum 31. Januar 2003 im Kurhaus Baden-Baden will der Veranstalter IIR Deutschland GmbH (Sulzbach/Taunus) Forschern, Entwicklern, Technikern und Konstrukteuren der Automobilbranche eine neue Plattform zum technologischen Erfahrungsaustausch bieten. Experten aus führenden …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21430_2415.jpg2054Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-08-29 00:00:002023-05-16 12:21:12Technologiekongress „AutoTec“ im Januar 2003
Goodyear und Siemens VDO haben auf der letztjährigen IAA bekannt gegeben, bei der Entwicklung von Luftdruckwarnsystemen zusammenarbeiten zu wollen. Für diese Systeme sind Sensoren/Mikrochips erforderlich, die in die Reifen implantiert werden. Hauptlieferant dieser Sensoren soll Fujikura sein, ein …
Ein Konsortium aus Siemens und Pirelli (die Zusammenarbeit wurde im Mai letzten Jahres vereinbart) hat einen ca. 70 Mio. Euro schweren Auftrag der Telekommunikationsfirma PT Telkom erhalten, um die weitläufige indonesische Inselwelt zu vernetzen. Pirelli steuert die Glasfaserkabel …
Die Siemens VDO Automotive AG ist im rasch wachsenden Markt der Reifendruck-Überwachungssysteme auf der Erfolgsspur: Für das erst kürzlich vorgestellte System „Tire Guard“ konnte der Zulieferer neue Bestellungen im Gesamtwert von mehr als 400 Millionen Euro verbuchen. Vier …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-21 00:00:002023-05-16 12:02:51Aufträge im Wert von 400 Mio. Euro für Reifendruck-Überwachungssysteme von Siemens VDO
Goodyear und Siemens VDO Automotive haben vereinbart, gemeinsam ein fortschrittliches Luftdruckkontrollsystem zu entwickeln. Mit der Partnerschaft verfolgen beide Unternehmen das Ziel, die aktive Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern. Im Rahmen einer zur 59. IAA Pkw bekannt gegebenen Vereinbarung …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:50Reifendruck-Warnsystem von Goodyear und Siemens VDO
Presseberichten zufolge will Siemens zwei Geschäftsbereiche abstoßen, die das Unternehmen im Zuge der Mannesmann Atecs-Akquisition übernommen hatte. Einer davon ist Kupplungs- und Stoßdämpfer-Hersteller Mannesmann Sachs, dessen Wert auf etwa eine Milliarde Euro geschätzt wird. Die Continental AG wird …
Die von Sachs geführte Sparte Antriebs- und Fahrwerkstechnik wurde von der Muttergesellschaft Siemens an ZF-Friedrichshafen verkauft. Sachs setzt etwa 2,1 Milliarden Euro um und beschäftigt 18.000 Mitarbeiter. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen bewahrt. An Sachs war auch die …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:35Im Rennen um Sachs hat Continental das Nachsehen
Continental und Siemens haben in Zusammenarbeit einen „intelligenten Reifen“ entwickelt, der den Autofahrer dank kleiner Sensoren vor Druckverlusten warnen, darüber hinaus aber auch die Profilabnutzung oder den jeweiligen Fahrbahnzustand detektieren können soll. Zurzeit wird der Reifen, dem abgesehen …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:40„Intelligenter Reifen“ von Siemens und Conti
Gerüchten zufolge verhandelt Continental derzeit über den Zukauf von Temic, einem Unternehmen, das im Elektronikbereich mit der Automobilindustrie etwa 900 Millionen Euro umsetzt, sowie zweitens auch mit Siemens über den Kauf von Sachs. Der Hersteller von Stoßdämpfern setzt …