Tire-Cologne-Veranstalter ziehen positives Messefazit

,

Die neue Reifenmesse Tire Cologne hat in der vergangenen Woche „eine erfolgreiche Performance abgeliefert“. Wie die Veranstalter der Koelnmesse dazu weiter bilanzieren, beteiligten sich immerhin 533 ausstellende Unternehmen und weitere 70 Marken aus 40 Ländern in Köln an der viertägigen Fachmesse, und zwar „zum Teil mit deutlich vergrößerten Standflächen als noch vor zwei Jahren“. Zudem sei das Besucherergebnis – 16.000 Fachbesucher aus 113 Ländern, 60 Prozent davon aus dem Ausland – auch offiziell bestätigt worden; alle Zahlen seien nach den Richtlinien der Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen (FKM) berechnet worden und unterlägen der Kontrolle durch einen Wirtschaftsprüfer, so die Veranstalter der Koelnmesse. Die Messe Essen hatte vor zwei Jahren mit „rund 20.000 Besuchern“ einen Besucherrekord vermeldet.

Ziehen Sie Ihre eigene Bilanz und stimmen Sie hier über unsere neue Frage des Monats zur Tire Cologne ab.

Somit hat die neue Tire Cologne mit ihrer Premierenveranstaltung „den ‚Reifenwechsel‘ nach Köln erfolgreich gemeistert“. Weiter: „Die Performance war bestens: Besucherqualität, Veranstaltungskonzept, neue Ausrichtung und das großzügige Hallenangebot des Standorts Köln überzeugten Aussteller und Besucher“, resümiert Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse. „Die neue Stärke der ‚The Tire Cologne‘ mit den internationalen Konferenzen ‚Global Retreading Conference‘ und ‚Future Tire Conference‘ und der Erweiterung um die Themen Digitalisierung, Recycling und Flottenmanagement hat nachhaltige Impulse gesetzt und unsere Entscheidung für eine neue Branchenplattform in Köln noch einmal mit Nachdruck bestätigt. Eine beachtliche Erstveranstaltung“, so das Fazit von Stephan Helm, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV). Die Tire Cologne präsentierte Innovationen und Produkte aus den Segmenten Reifen und Räder, Kfz-Services und Werkstattbedarf, Reifenrunderneuerung sowie Altreifenverwertung und -entsorgung.

Insgesamt registrierten die Veranstalter der Tire Cologne über 16.000 Fachbesucher aus 113 Ländern. Rund 60 Prozent der Besucher reisten demnach aus dem Ausland nach Köln – „eine herausragende Kennzahl für eine Erstveranstaltung“, so das Fazit. Von den Ausstellern der Tire-Cologne-Premiere sei besonders die hohe Besucherqualität hervorgehoben worden.

Einer Befragung der Koelnmesse zufolge zeigten sich über 80 Prozent der Fachbesucher mit dem Ausstellungsangebot der The Tire Cologne sehr zufrieden und über 90 Prozent würden Geschäftsfreunden den Besuch der Veranstaltung empfehlen. Die Besucher lobten zudem die übersichtliche Struktur in klimatisierten Hallen. „Diese positiven Beurteilungen ermutigen uns, weitere konzeptionelle Ideen zu entwickeln, die die Branche für zukünftige Herausforderungen stärkt“, erläutert Katharina C. Hamma.

An der ersten The Tire Cologne beteiligten sich 533 Anbieter und weitere 70 Marken aus 40 Ländern, davon rund 68 Prozent aus dem Ausland. So waren unter anderen die zwanzig umsatzstärksten Unternehmen der aktuellen „Reifenweltrangliste“ in Köln am Start. Die stärksten internationalen Beteiligungen kamen aus Italien, den Niederlanden, Großbritannien und der Türkei sowie aus China, Indien, Taiwan und den USA.

Auch mit den „exzellenten Services der Koelnmesse“ habe die Tire Cologne bei Besucher und Ausstellern zu punkten gewusst – „von der Anfahrt und Besuchsplanung bis hin zum Standbau, zur modernen technischen Infrastruktur und zur Aufenthaltsqualität in den modernen Nordhallen“. Emotionales Highlight für viele Aussteller und Besucher war die Tire-Party am Abend des zweiten Messetages in der traumhaften Kulisse der Rheinterrassen. Über 800 Gäste feierten bis in die frühen Morgenstunden.

Neben den Segmenten Reifen und Räder, Kfz-Services und Werkstattbedarf, Reifenrunderneuerung sowie Altreifenverwertung habe die The Tire Cologne mit der Integration zukunftsweisender Themen wie Digitalisierung, Recycling oder Flotten- und Fuhrparkmanagement „wichtige Akzente für die weitere Branchenentwicklung“ gesetzt. So seien die Fachvorträge und Expertenrunden auf den Sonderflächen Digital Reality, dem Recycling-Forum und in der Tire-Fleet-Lounge gut besucht gewesen, so die Veranstalter weiter.

Organisiert und unterstützt von dem europäischen Runderneuerungs-Verband Bipaver und der Koelnmesse fand am ersten Messetag die internationale Konferenz für die Runderneuerungsbranche statt – die Global Retreading Conference. Referenten aus der ganzen Welt vermittelten den rund 130 Kongressteilnehmern einen umfassenden Blick auf die entscheidenden Trends und Entwicklungen der Branche – von Marktberichten über Best Cases bis hin zu technologischen Innovationen und politischen Rahmenbedingungen wie den kürzlich verhängten Anti-Dumping-Zöllen gegen chinesische Lkw-Neureifenimporte reichte das Themenspektrum.

Auch das Set-up der zweitägigen Future Tire Conference habe die über 110 Kongressteilnehmer überzeugt. Top-Experten der Branche präsentierten dort die entscheidenden Trends und Entwicklungen für morgen und diskutierten die Chancen und Herausforderungen der Reifenindustrie. Wichtigste Themen waren auch hier die Auswirkungen der Digitalisierung von Reifendesign, -herstellung und -lieferung sowie Fortschritte in den Materialwissenschaften und Verarbeitungstechnologien. Außerdem standen Sessions zu globalen Markttrends, effizienten Produktionsstätten, Nachhaltigkeit und die wachsenden Ansprüche der Verbraucher auf dem Kongressprogramm.

Für besondere Abwechslung sorgten die Drift-Shows der Marken Falken und Syron Tyres sowie die Motorrad-Stunt-Show: Hier zeigte sich einmal mehr, zu welchen unvorstellbaren Manövern Mensch und Technik fähig sind und was moderne Reifen leisten können.

Die nächste The Tire Cologne findet statt vom 9. bis 12. Juni 2020. arno.borchers@reifenpresse.de

 

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

An Diskussionen teilnehmen
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert