ICW insolvent: das „alte“, nicht das „neue“ Unternehmen
Über das Vermögen des Räderanbieters ICW ist Mitte Dezember vergangenen Jahres vom Amtsgericht Siegen ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. Um etwaigen Missverständnissen gleich am Anfang vorzubeugen: Mit dem Kürzel ist hier die International Complete Wheels GmbH (Attendorn) gemeint und nicht die am selben Standort residierende International Car Wheeldesign GmbH. Zwar verwendet Letztere das gleiche Akronym und haben beide Firmen auch sonst zumindest eine weitere Gemeinsamkeit, weil hier wie dort Christoph Hoffmann und Jörg Schütz als Geschäftsführer fungieren, doch die “neue” ICW GmbH hatte zum 1. Juni 2011 die Geschäfte der “alten” ICW GmbH
. Wie dem unter der Adresse www.derwesten.de zu findenden Onlineportal der WAZ-Mediengruppe zu entnehmen ist, sollen ein Pfändungsantrag von Dr. Bruno M. Kübler – – bzw. die Sperrung “eines letzten offenen Kontos der ICW” Ende 2011 letztlich den Stein ins Rollen gebracht haben. Wie dem auch sei: Zum vorläufigen Insolvenzverwalter in Sachen der International Complete Wheels GmbH ist jedenfalls der Kölner Rechtsanwalt Peer Jung bestellt worden. Wie darüber hinaus die Westfalenpost schreibt, steht nun zudem offenbar bald der Prozess gegen den seit Mitte vergangenen Jahres Rüdiger Höffken bevor, von dem man sich unter anderem auch die Klärung der Zusammenhänge zwischen der RH Alurad Höffken GmbH, deren Geschäftsführer er war, und der “alten” ICW verspricht, wo er sich dem Vernehmen nach zuletzt als eine Art “Designberater” verdingte. Erwartet wird die Zustellung der Anklageschrift dem Blatt zufolge noch in diesem Monat. Nichts zu tun hat all dies dabei allerdings mit der “neuen” RH Alurad GmbH unter der Führung von Wolfgang Späth und Robert Böhmer: Die Unternehmerfamilie Böhmer und der frühere Artec-Geschäftsführer Späth hatten Anteile aus der Konkursmasse der “alten” RH-Alurad-Firmengruppe übernommen und stehen nach eigenen Aussagen dafür, dass das neue Unternehmen seither . christian.marx@reifenpresse.de
Schreiben Sie einen Kommentar
An Diskussionen teilnehmenHinterlassen Sie uns einen Kommentar!