Beiträge

Volvo Trucks setzt auf Reifenmanagement und energieeffiziente OE-Reifen

Nach der Auslieferung eines neuen Lkw bietet Volvo Trucks seinen Kunden einen umfassenden Reifenmanagementservice

Volvo Trucks bietet seinen Kunden – neben den Fahrzeugen – auch einen umfassenden Reifenmanagementservice, der sich wiederum in drei Services aufgliedert. Zunächst das sogenannte „Reifenwarnsystem“, das dank der sensorbasierten Daten zum Reifenfülldruck und zur Temperatur dabei helfe, Reifenausfälle …

Prometeon Tyre Group läutet „neue Ära“ in Unternehmensentwicklung ein

, ,
Prometeon Launch tb

Die Prometeon Tyre Group hat die Weiterentwicklung von „Prometeon“ als Hersteller- hin zur Hersteller- und auch Produktmarke vollzogen. Das Unternehmen, das sich als „Nummer-eins-Nutzfahrzeugreifenhersteller“ versteht, hat Anfang Oktober im Rahmen eines großangelegten Events in der Türkei erstmals die …

Renault Trucks gleich dreifach mit E-Tech-Trucks auf IAA Transportation vertreten

Renault Trucks E Tech T Diamond Echo tb

Die deutsche Marktgesellschaft des französischen Lkw-Herstellers Renault Trucks hat ihren Sitz in Ismaning bei München und verfügt deutschlandweit als Teil der Volvo Group über ein Vertriebs- und Servicenetz von 20 eigenen und mehr als 130 Partnerbetrieben. Renault Trucks …

Erweitertes Schrader-Angebot an RDKS-Lösungen

, , ,
Laut Miriam Lochoshvili, Senior Marketing Communications Manager bei Sensata, hat der Anbieter in Sachen Lkw-RDKS zwei verschiedene Bundles geschnürt, bei dem das „VT Truck“ genannte Diagnose-/Programmiergerät jeweils mit einer unterschiedlichen Zahl an Sensoren kombiniert wird (Bild: NRZ/Christian Marx)

Am Schrader-Messestand bei der „Tire Cologne“ gab es die eine oder andere Neuerung in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zu entdecken. Für das Pkw-Segment präsentierte die zu Sensata Technologies gehörende Marke beispielsweise einen neuen Ersatzsensor für Elektrofahrzeuge des Herstellers Tesla, …

RDK-System von Volvo Trucks „übertrifft gesetzliche Anforderungen“

Volvo Trucks Reifen tb

Wer Mitte Januar durch Göteborg fährt, der merkt, wie rau und düster die Natur sein kann. Eisiger Wind und gefrorene Fahrbahnen prägen das Straßenbild der schwedischen Industriestadt. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 13 km/h ist der Januar der windigste …