Beiträge

Microwebsite mit Infos zu Lkw-RDKS – BRV bittet Mitglieder um Unterstützung

, ,
Michael Schwämmlein, Geschäftsführer Technik beim BRV, bittet alle im Nfz-Service aktiven Mitglieder des Verbandes, die Branchenvertretung beim Erweitern/Aktualisieren der von ihr bereits zusammengetragenen Informationen zum Thema Lkw-RDKS zu unterstützten (Bild: NRZ/Christian Marx)

Wie bei Pkw schon lange üblich, werden Anfang Juli Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bekanntlich auch für alle ab da neu zugelassene Fahrzeuge der Klassen N1, N2, N3, M2, M3, O3 und O4 – also Nutzfahrzeuge und Busse sowie Auflieger …

TTC: MAK zeigt nicht nur Räder in Köln

, ,

Das italienische Unternehmen MAK wird auf der Tire Cologne seine neuen Räder ausstellen. Vom 4. bis 6. Juni werden am Stand D1010-E011 in Halle 7 die neuen Modelle für BMW und Volvo mit den Namen König, Storm, Solar …

Rückruf: Druckregelanlage kann Aufliegerbereifung plätten

,
Bei mit der Reifendruckregelanlage „Tire Pilot Plus“ von SAF-Holland ausgestatteten Fruehauf-Trailern kann es zu Druckverlusten in allen acht Reifen kommen, weshalb knapp 790 Auflieger des Typs Composite in den USA zurückgerufen werden (Bild: YouTube/SAF-Holland)

Laut der Rückrufdatenbank der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) kann es zu Problemen im Zusammenhang mit bei Fruehauf-Trailern vom Typ Composite des Modelljahrganges 2025 kommen. Dann nämlich, wenn sie mit einer „Tire-Pilot-Plus“-Reifendruckregelanlage von SAF-Holland ausgestattet sind. …

Reifendruckregelanlage „ActivAir” von BFGoodrich vorgestellt

,
Über in die Achsen integrierte Durchführungen gelangt Luft in die Reifen, sodass Fahrer von Offroadern mittels „ActivAir“ den Fülldruck den jeweiligen Bodenverhältnissen anpassen können (Bild: YouTube/Screenshot)

Die zu Michelin gehörende Reifenmarke BFGoodrich Tires hat eine neue Reifendruckregelanlage im nordamerikanischen Markt eingeführt. Das vom Unternehmen Teleflow designte System mit Namen „ActivAir” soll es Fahrern von Offroadern ermöglichen, vom Cockpit aus den Fülldruck der Fahrzeugbereifung den …

Goodyear führt mit RFID ausgestatteten UrbanMax Commuter ein – Vorteile durch Tools und Apps

,

Goodyear hat mit dem UrbanMax Commuter die neueste Ergänzung seines Reifensortiments im Bussegment für den Personenverkehr auf den Markt gebracht. Damit schließt das Unternehmen die Lücke zwischen Reifen für den Fern- und den innerstädtischen Verkehr. Der Reifen sei …

NIRA Dynamics kooperiert mit Zeekr beim Thema Raderkennungsalgorithmus

Das schwedische Unternehmen NIRA Dynamics gibt bekannt, dass es mit dem chinesischen Hersteller Zeekr beim Thema Raderkennungsalgorithmus zusammenarbeitet. Die Vision der beiden Unternehmen: Null Verkehrsunfälle. NIRA Dynamics entwickelt bereits seit 2001 Softwaredienstleistungen für die Automobilindustrie. Die indirekte Reifendruckkontrolllösung

Smarte Reifen: Continental-Whitepaper gibt Überblick über Trends und Entwicklungen

Die Energiepreise steigen derzeit in schwindelerregende Höhen. Lieferketten geraten ins Stocken. Speditionen und Logistikunternehmen müssen täglich in diesem schwierigen Marktumfeld agieren. Digitalisierung und Automatisierung unterstützen sie dabei, ihre Flotten effizient, einsatzsicher und nachhaltig zu gestalten. Das neue Whitepaper …

Wertschütz präsentiert Reifendruckkontrollsystem für Lkw, Trailer und Busse

Die Wertschütz GmbH aus München stellt eine aktuelle Nachrüstlösung für Lkw, Trailer, Busse und Baumaschinen vor. Bei dem Telematik- und Reifendruckkontrollsystem handele es sich laut Unternehmensangaben auch bei Bestandsflotten einfach nachrüstbare All-In-One-Lösung. 

Reifenregler 4.0 soll die Druckanpassung vereinfachen

Die Steuerungstechnik StG aus Hilter am Teutoburger Wald hat einen neuen vollautomatischen Reifenregler mit dem Namen Reifenregler 4.0 vorgestellt. Er soll die Druckanpassung vereinfachen. Fünf Jahre hatte das Team daran gearbeitet. Der Regler kann jetzt bestellt werden, allerdings …

Goodyear verpasst seiner Total-Mobility-Lösung ein Update

,

Goodyear hat seine 2019 eingeführte Total-Mobility-Lösung mal wieder weiterentwickelt, um die digitale Transformation von Fuhrparks zu erleichtern. Sowohl FleetHub als auch TechHub verbinden zahlreiche Datenpunkte aus verschiedenen Systemen und stellen die verfügbaren Daten zum Reifenstatus an einem zentralen …