Beiträge

„Software wird nicht krank“ – dank KI höhere Effizienz bei DF Automotive

, , ,
Selbst wenn durch den KI-Einsatz im Unternehmen Kosten für Software anfielen, so amortisierten sich diese jedoch schnell durch entsprechende Effizienzsteigerungen, wie DF-Automotive-Geschäftsführer Daniel Jonas in einer TV-Sendung des NDR erklärt (Bild: NRZ/Christine Schönfeld)

Bei der DF Automotive GmbH – unter anderem Betreiber des Räderportals Felgenshop.de – setzt man schon seit 2016 auf Künstliche Intelligenz (KI), wie sich einem TV-Bericht des vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) ausgestrahlten Schleswig-Holstein-Magazins entnehmen lässt. Dieser „unsichtbare Kollege“ …

Fiege erweitert Vorstand um KI- und Data-Expertin Kenza Ait Si Abbou

KI- und Data-Expertise für die Fiege-Gruppe: Kenza Ait Si Abbou wechselt zum 1. September in den Vorstand des Grevener Logistikdienstleisters. Die Mutter von zwei Kindern, die zuletzt als Director Client Engineering bei IBM tätig war, wird in ihrer …

Nfz-Reifenprofilscanner erweitert das Anyline-Portfolio

, ,
Anyline bringt den nach eigenen Worten „branchenweit ersten Reifenprofilscanner für Nutzfahrzeuge“ an den Start, für den Flotten-/Werkstattverantwortliche lediglich ein mit Kamera ausgestattetes gängiges Smartphone oder Mobilgerät benötigen (Bild: Anyline GmbH)

Gehörten mit Blick auf Pkw bisher schon mobile Lösungen zum Ermitteln der am Fahrzeug montierten Reifengröße, der DOT-Nummer oder zum Scannen der Profiltiefe zum Angebot der in Österreichs Hauptstadt Wien beheimateten Anyline GmbH, so hat das Unternehmen …

DBU zu Besuch bei Rigdon – neues KI-Projekt

, ,
Rigdon-Geschäftsführer Günter Ihle (rechts) konnte unlängst Dr. Maximilian Hempel, Leiter der Abteilung Umweltforschung und Naturschutz bei der DBU, als Gast begrüßen, der sich vor Ort ein Bild von dem Runderneuerer machen wollte (Bild: Rigdon)

Vergangenen Herbst hatte die Rigdon GmbH – Reifenrunderneuerer mit Sitz in Günzburg an der Donau – ein neues Entwicklungsprojekt rund um Künstliche Intelligenz (KI) gestartet und dafür Fördermittel bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) beantragt. Deren Leiter der …

Erfolgreiche Finanzierungsrunde läutet nächste Co2Opt-Entwicklungphase ein

, , ,
Die eingesammelten Finanzmittel sollen das Unternehmenswachstum vorantreiben: Das Co2Opt-Gründertrio Siddhant Tibrewal, Frank Seeger und Benjamin Bartsch (von links) will unter anderem die Marketing-/Vertriebsaktivitäten sowie das Technologieteam des Hamburger Reifenmanagement-Start-ups ausbauen (Bild: Co2Opt)

Das Hamburger Start-up Co2Opt hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Reifenbranche nachhaltig zu verändern bzw. Transportunternehmen durch digitales Reifenmanagement „volle Transparenz über die Performance ihrer Reifen“ zu bieten. Letzteres in Bezug beispielsweise auf solche Dinge wie Laufleistung, …

Brembo will Kunden seine KI-Kompetenz zur Verfügung stellen

Brembo hat mit Brembo Solutions einen neuen Unternehmensbereich geschaffen. Dieser will Kunden digitale Lösungen anbieten, „die sich aus der Expertise von Brembo in der industriellen Anwendung von künstlicher Intelligenz ableiten“, heißt es dazu in einer Mitteilung des italienischen …

Verbesserte Benutzererfahrung für neuen Reifen-in-Webshop versprochen

, ,
Ziel von Reifen-in war nach eigenen Worten, einen Webshop zu entwickeln, der die Bedürfnisse seiner Kunden in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig die Möglichkeiten der Digitalisierung voll ausschöpft (Bild: Pexels/Karolina Grabowska)

Die Reifen-in GmbH hat ihren B2B-Webshop überarbeitet und eine komplett neue Version von ihm online gestellt, die damit an die Stelle der vorherigen tritt. Er soll Kunden „eine verbesserte Benutzererfahrung, modernste Funktionen und erstklassige Services“ bieten, wobei alle …

Automechanika will Reifen/Rädern „mehr Beachtung“ schenken – Frühbucherrabatt

, ,
Bei der nächsten Automechanika Mitte September 2024 in Frankfurt soll nicht zuletzt dem Business rund um Reifen und Rädern „mehr Beachtung“ geschenkt werden (Bild: Messe Frankfurt GmbH/Jens Liebchen)

Die Automechanika Frankfurt steht in den Startlöchern für die nächste Ausgabe vom 10. bis zum 14. September 2024. Unternehmen können sich demnach seit dem 16. März für die Messe anmelden und bis zum 3. Juli von einem Frühbucherpreis …

Continental eröffnet KI-Labor in Berlin offiziell

Continental hat ab sofort mehr als einen Koffer in Berlin. Am 1. Februar 2023 begrüßte Gilles Mabire, Chief Technology Officer Continental Automotive, erstmals die KI-Community der Hauptstadt im eigenen AI-Lab. Hier arbeiten mittlerweile zwei Dutzend KI-Experten aus unterschiedlichsten …

Start-up RoadBotics durch Michelin übernommen

„Mit der Übernahme von RoadBotics stärkt Michelin seine Expertise im Bereich der künstlichen Intelligenz zur Unterstützung einer intelligenteren und sichereren Mobilität“, erklärt Lorraine Frega, Executive Vice President Distribution, Services & Solutions, Strategy, Innovation & Partnerships bei der Michelin-Gruppe (Bild: Michelin)

Michelin hat die Übernahme von RoadBotics – ein US-amerikanisches Start-up, das sich auf die Analyse von Bildern rund um die Verkehrsinfrastruktur spezialisiert hat – bekannt gegeben. Dank der Technologie des 2016 gegründeten Unternehmens sollen Fotos mithilfe künstlicher Intelligenz …