Beiträge

„Alleskönner“ noch mehr Haupttreiber im deutschen Reifenmarkt als bisher

, , ,
„Alleskönner“ noch mehr Haupttreiber im deutschen Reifenmarkt als bisher

Im Vergleich zum Stand nach Ende des ersten Quartals zeigt sich bezüglich der Entwicklung der bisher im Ersatzgeschäft des deutschen Reifenmarktes abgesetzten Stückzahlen nach fünf Monaten keine durchgreifende Veränderung. Zumindest bei einem ersten oberflächlichen Blick auf die entsprechenden …

Reifenmarken gewinnen bis auf wenige Ausnahmen an Wert, besonders chinesische

,
Reifenmarken gewinnen bis auf wenige Ausnahmen an Wert, besonders chinesische

Anders als mit Blick auf 2023 haben laut einer Analyse von Brand Finance für dieses Jahr nahezu alle Reifenmarken an Wert gewinnen können. Dabei stammt rund die Hälfte der größten Gewinner diesbezüglich aus China, zumal Sentury demnach um …

Lkw-Profis bei GRS: „Von denen unterscheiden, die nur Reifen verkaufen“

, , , , , ,
Die Lkw-Profis in den eigenen Reihen wollen sich nach den Worten von André Vennemann, Business Manager Commercial EU Central bei den Goodyear Retail Systems, auch weiterhin „von denen unterscheiden, die nur Reifen verkaufen“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Bei den Goodyear Retail Systems (GRS) blickt man in Sachen Lkw-Reifengeschäft einigermaßen zufrieden auf das Jahr 2023 zurück. Klar, auch bei den in diesem Segment aktiven Partnern ist der Stückabsatz im Vergleich zum Jahr davor gesunken. Nach den …

Das Jahr 2023 war für Werkstattausrüster „nicht so düster wie befürchtet“

,
Die ASA-Mitgliederversammlung hat Verbandspräsident Frank Beaujean (rechts) und den Vizepräsidenten Finanzen Marco Kempin (links) ohne Gegenstimmen für weitere zwei Jahre wiedergewählt, während Andreas Weber als neues Mitglied in den Beirat berufen wurde (Bild: ASA)

Selbst wenn der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen e.V. (ASA) für das zurückliegende Geschäftsjahr vor einigen Wochen von einem Absatzminus bei Reifendienst-/Achsmessgeräten berichtet hatte, so soll sich 2023 für die Werkstattausrüsterbranche hierzulande insgesamt dennoch „nicht so …

Teilehändler Autodoc will B2B-Geschäft ausbauen – neue Rekorde

, , , ,
Autodoc erzielt 2023 neuen Umsatzrekord

Der Onlineteilehändler Autodoc hat im Geschäftsjahr 2023 einen neuen Umsatzrekord erzielen können. Nach Unternehmensangaben stiegen die Verkaufserlöse gegenüber 2022 um 16,0 Prozent auf gut 1,3 Milliarden Euro. Doch das ist nicht die einzige Kennziffer, die nach den Worten …

Der Schreck ist wohl weg – B2C-Onlinereifenhandel dümpelt weiter vor sich hin

, , , ,
B2C-Onlinereifenhandel dümpelt weiter vor sich hin

Der in Bonn beheimatete Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) hat jüngst Bilanz gezogen, was sie die Entwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft 2023 betrifft. Dabei hat die Branchenvertretung darauf hingewiesen, dass das Zahlenmaterial anders als in früheren Jahren diesmal keinerlei …

Reifenmarkt auch 2024 wohl eher nicht „from zero to hero“

, , , ,
Reifenmarkt im ersten Quartal 2024

Hatte die NEUE REIFENZEITUNG auf Basis von Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) schon zu Beginn des Jahres im Rahmen einer ersten vorsichtigen Bilanz des vergangenen Reifenjahres von …

GRS: „Wie brauchen eine Strategie, aber keine Überlebensstrategie“

, ,
Berichten für die jeweils von ihnen verantworteten GRS-Bereiche über ein erfolgreiches Jahr (von links oben im Uhrzeigersinn): die Premio-, HMI- und 4Fleet-Manager Michael Baum, Edgar Zühlke und Jochen Clahsen sowie Michael Weitz als neuer FRI-Geschäftsführer (Bilder: NRZ/Christian Marx)

„Viele Räder haben richtig ineinandergegriffen“, zieht Michael Bausch, Manager Premio Reifen + Autoservice, ein positives Fazit des vergangenen Jahres aus Sicht des von ihm verantworteten Handelskonzeptes unter dem Dach der Goodyear Retail Systems GmbH (GRS). Michael Weitz, …

Autoindustrie zuversichtlicher – viele Zulieferer „mit dem Rücken zur Wand“

Allein in Bayern und Baden-Württemberg – den beiden größten Produktionsstandorten der Branche hierzulande – sollen EY zufolge knapp 250.000 bzw. gut 225.000 Menschen beschäftigt sein in der Autoindustrie, für die für das laufende Jahr mit einem Beschäftigungsabbau gerechnet wird (Bild: BMW)

Laut dem Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) hat sich die Stimmung der deutschen Automobilindustrie gegenüber dem Jahresanfang mittlerweile wieder etwas aufgehellt. Dies wird festgemacht an dem von ihm regelmäßig erhobenen Geschäftsklimaindex für die Branche: Denn der entsprechende Indikator …

Absatzminus bei Reifendienst-/Achsmessgeräten – ASA-Fachbereich mit neuer Führung

,
Laut dem neuen Leiter des ASA-Fachbereiches Reifenservice und Achsmessgeräte Jan Wagner (links) sowie seines Stellvertreters Karsten Meinshausen hat sich 2023 der Absatz an Reifenmontier- und -wuchtmaschinen sowie Achsmessgeräten um 22 Prozent rückläufig entwickelt gegenüber dem Jahr davor (Bilder: ASA)

Der Fachbereich Reifendienst- und Achsmessgeräte des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen e.V. (ASA) hat für die nächsten zwei Jahre ein neues Führungsduo mit Jan Wagner (Hunter Deutschland GmbH) an der Spitze und Karsten Meinshausen (Nexion