Joint Venture will internationalen Pyrolysemarkt aufmischen

Auf dem sich rapide entwickelnden Markt für Altreifenreyclinglösungen tun sich zwei schlagkräftige Partner zusammen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wollen Murfitts Industries aus Großbritannien – entsorgt im Jahr rund 20 Millionen Reifen – und das französische Technologieunternehmen ETIA Group ein Joint Venture gründen. Zusammen wollen sie im Pyrolyseverfahren recovered Carbon Black (rCB; wiedergewonnener Reifenruß) aus Altreifen herstellen und entsprechende Anlagen „im kommerziellen Maßstab“ betreiben, und zwar nicht nur in Großbritannien. Wie die Partner vorausschauen, wolle man „in Zukunft auf eine Reihe internationaler Märkte“ blicken.

Hier lesen Sie den kompletten Beitrag …

NUR PREMIUM- UND ONLINE-ABONNENTEN HABEN ZUGRIFF AUF NRZ+-BEITRÄGE UND UNSER E-PAPER.

MELDEN SIE SICH BITTE AN.

TECHNISCHER HINWEIS:
ES KANN VORKOMMEN, DASS SIE DIESE SEITE NACH IHRER ANMELDUNG EINMAL NEU LADEN MÜSSEN (F5), UM DEN KOMPLETTEN BEITRAG ZU LESEN!

LESER WERDEN
0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

An Diskussionen teilnehmen
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert