association

Beiträge

Hohe Mängelquoten bei Kleintransportern und schweren Lkw

Klein-Lkw bis 3,5 Tonnen, also Transporter, Kastenwagen, Pick-ups oder Pritschen rangieren in der Mängelstatistik ganz hinten: Über alle Altersklassen hinweg sind laut dem TÜV-Verband e.V. 20,4 Prozent der geprüften Fahrzeuge dieser Gattung mit erheblichen und gefährlichen Mängeln unterwegs (Bild: NRZ/Christian Marx)

Laut dem aktuellen „TÜV-Report Nutzfahrzeuge 2023“ bestehen weniger Fahrzeuge ohne Mängel die Hauptuntersuchung (HU). Nach fünf Jahren auf der Straße sind lediglich 70,8 Prozent der Nutzfahrzeuge unabhängig von der Gewichtsklasse komplett mängelfrei. Zum Vergleich: Beim letzten Nutzfahrzeugreport 2021 …

Jüngere fahren ältere und Ältere jüngere Fahrzeuge

Unter 20-Jährige haben der Check24-Auswertung zufolge die ältesten Pkw, die mit im Schnitt 14,2 Jahren um gut die Hälfte älter sein sollen als die 9,2 Jahre derjenigen Autos, für die über 60-Jährige 2022 eine Versicherung über die Vergleichsplattform abgeschlossen haben (Bild: Pexels/Ketut Subiyanto)

Bei Check24 hat man einen detaillierteren Blick auf die im vergangenen Jahr über die Vergleichsplattform abgeschlossenen Kfz-Versicherungen ausgewertet hinsichtlich des Alters der versicherten Fahrzeuge. Wenig verwunderlich hat sich dabei einerseits bestätigt, was sich auch der alljährlichen Bestandsstatistik des …

Deutscher Kfz-Markt nach acht Monaten deutlich im Plus

Deutscher Kfz-Markt nach acht Monaten deutlich im Plus

Entsprechen die laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) allein im August 335.900 erstmals in Deutschland für den Straßenverkehr zugelassenen Kraftfahrzeuge (Kfz) einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahresmonat von nicht weniger als 32,8 Prozent, so steht auch mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf …

Anteil der BEVs an den deutschen Neuzulassungen steigt weiter kontinuierlich

Im Juli wurden in Deutschland 243.277 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen und damit 18,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen nahm unterdessen um 24,9 Prozent zu, ihr Anteil betrug 68,8 Prozent, private Neuzulassungen (31,1 Prozent) …

Trügerische Halbjahresneuzulassungsbilanz

Die Pkw-Neuzulassungszahlen haben sich in den ersten sechs Monaten zwar positiv entwickelt, doch für später im Jahr werden negative Auswirkungen als Folge der Anfang des Jahres zurückgehender Auftragseingänge erwartet (Bilder: KBA, Pexels/Life Of Pix)

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat seine Halbjahresbilanz in Sachen der Kfz-Neuzulassungen im deutschen Markt vorgelegt. Darin wird ein Plus von 13,1 Prozent gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres ausgewiesen auf gut 1,7 Millionen Einheiten. Allein im Juni haben 346.000 neue …

Sorgenfalten beim ZDK trotz steigender Pkw-Neuzulassungszahlen

„Gerade die Situation bei den privaten Neuzulassungen ist unverändert kritisch“, sagt Thomas Peckruhn, ZDK-Vizepräsident und Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland (Bild: ZDK)

Ungeachtet eines anhaltend positiven Trends bei den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland verfällt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nicht in Jubelstimmung. Grund dafür ist aber offenbar weniger, dass trotz eines vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) sowohl für den Mai als auch bezogen …

Pkw-Produktion und -Zulassungen steigen, liegen aber weiter unter Vorkrisenniveau

Trotz jeweils deutlicher Zuwächse im Mai genauso wie im bisherigen Jahresverlauf liegen sowohl die Neuzulassungen als auch die Produktionszahlen von Pkw weiter hinter den Vergleichswerten des Vor-Corona-Jahres 2019 zurück (Bild: Pexels/Kindel Media)

Die Kfz-Neuzulassungen haben laut den jüngsten Daten vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) auch im Mai den Vergleichswert des entsprechenden Vorjahresmonats überflügelt – mit in Summe über alle Fahrzeuggattungen knapp 307.500 Einheiten um immerhin stolze 17,7 Prozent. Selbst wenn es bezogen …

Erholung der Kfz-Neuzulassungen setzt sich fort

Erholung der Kfz-Neuzulassungen setzt sich fort

Auch im April sind wieder mehr Kraftfahrzeuge neu zugelassen worden als in demselben Monat des Vorjahres. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) beziffert das diesbezügliche Plus mit zwölf Prozent auf fast 257.600 Einheiten, sodass nach nunmehr vier Monaten ein Zuwachs …

Nach erstem Quartal recht deutliches Plus bei den Kfz-Neuzulassungen

Die prozentual größten Zuwächse in Sachen Neuzulassungen weist das KBA – mit Blick allein auf den März genauso wie bezogen auf die ersten drei Monate 2023 – für Sattelzugmaschinen aus (Bild: Volvo Trucks)

Mit Blick auf die Entwicklung der Pkw-Neuzulassungen im Februar spricht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) von einer Frühjahrsbelebung: Denn laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) sind im März beinahe 281.400 Neuwagen erstmals für den deutschen Straßenverkehr zugelassen worden und damit …

Mangelmelder erweitert das KBA-Digitalangebot

,
„Wir werden unsere digitalen Angebote für die Bürgerinnen und Bürger auf verschiedenen Themenfeldern weiter ausbauen“, verspricht KBA-Präsident Richard Damm (Bild: KBA)

Mit dem sogenannten Mangelmelder unter www.kba-online.de stellt das Kraftfahrtbundesamt (KBA) einen neuen digitalen Meldeweg für die Verkehrssicherheit oder die Umwelt beeinträchtigende Mängel an Fahrzeugen und Fahrzeugteilen zur Verfügung. Wer ein entsprechendes Problem vermutet, könne es auf diesem Wege …